Das Staatsunternehmen Deutsche Bahn hat seit 2009 rund 30 Millionen Euro ausgegeben, um Vorstandsmitglieder mit goldenem Handschlag zu verabschieden. Das stößt nun auf heftige Kritik. Die Deutsche Bahn hat seit 2009 rund 30 Millionen Euro für Abfindungen von Mitgliedern ... mehr
Die Stadt Ulm und die Deutsche Bahn hatten ursprünglich einen Neubau des Hauptbahnhofs vereinbart. Nun rudert der Konzern zurück. Oberbürgermeister Gunter Czisch will sich aber weiterhin für den Bau einsetzen. Die Deutsche Bahn hat am Samstag bekannt gegeben ... mehr
Ende Februar 2021 ist Knorr-Bremse-Patriarch und Multimilliardär Heinz Hermann Thiele gestorben. Nun wird bekannt, an wen sein Vermögen geht – und wer künftig die Mehrheit an Knorr-Bremse halten wird. Der Autozulieferer Knorr-Bremse mehr
Die Beschäftigten von Bombardier Transportation (BT) müssen aus Sicht des Managements nach der Übernahme durch Alstom keinen größeren Stellenabbau fürchten. "Unsere Bücher sind prall voll mit Aufträgen, wir brauchen unsere deutschen Ingenieure und Fabriken ... mehr
Damit der frühere EU-Kommissar Günther Oettinger in den Aufsichtsrat des Tunnelbohrmaschinenherstellers Herrenknecht einziehen kann, räumt Ex-Bahnchef Rüdiger Grube das Feld. Der Wechsel werde zu Beginn des neuen Jahres wirksam, sagte ein Sprecher des Unternehmens ... mehr
Ex-Bahnchef Hartmut Mehdorn hat sich dafür gerechtfertigt, nach dem Zugunglück von Eschede nicht im Namen der Bahn Opfer und Hinterbliebene um Verzeihung gebeten zu haben. "Für mich war klar, dass man das Emotionale und das Geschäft auseinanderhalten muss", sagte ... mehr
Der frühere Bahnchef Rüdiger Grube hat sich für harte, aber zeitlich streng begrenzte Maßnahmen in der Corona-Krise ausgesprochen. "Die Wirtschaft braucht Klarheit. Eine Salamitaktik hilft nicht. Wir sollten besser für zum Beispiel sechs Wochen einen Shutdown festlegen ... mehr
Der Verkehrstechnikkonzern Vossloh bekommt prominente Unterstützung. Der frühere Bahnchef Rüdiger Grube soll gerichtlich als neues Aufsichtsratsmitglied bestellt werden und anschließend den Vorsitz des Kontrollgremiums übernehmen, wie das Unternehmen am Montag ... mehr
An der Millionen-Abfindung für den damaligen Bahnchef Rüdiger Grube gibt es knapp drei Jahre nach dessen Rücktritt neue Kritik. Anlass ist ein Bericht des Bundesrechnungshofs, der die Zahlung von 2,25 Millionen Euro unter die Lupe genommen ... mehr
Die interne Überprüfung von Beraterverträgen bei der Deutschen Bahn betrifft auch Vereinbarungen mit dem früheren nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers (CDU). Rüttgers hatte Beratungsleistungen für die früheren Konzernvorstände Rüdiger Grube ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: