Elf Jahre lang war Steffen Seibert Sprecher der Bundeskanzlerin. Nach der Wahl im vergangenen Jahr war es ruhig um ihn geworden. Nun soll Seibert eine neue Aufgabe im Dienst der Bundesrepublik erhalten.
Steffen Seibert
Das Rote Kreuz muss Versuche abbrechen, Menschen aus Mariupol zu evakuieren. Russland greift Odessa mit Raketen angegriffen...
Mehr als elf Jahre lang war Steffen Seibert für Angela Merkel im Dienst – nun erhält er wohl einen neuen hochrangigen Posten. Auch zahlreiche weitere deutsche Auslandsvertretungen sollen neue Chefs bekommen.
"An die Arbeit!" Mit diesen Worten hat sich Angela Merkel am Mittwoch aus dem Kanzleramt verabschiedet. Ihr Nachfolger Olaf Scholz und seine...
Jetzt geht's los. Das neue Bundeskabinett beginnt mit der Arbeit. Eine Schonzeit gibt es nicht: Schon am ersten vollen Minister-Tag stehen...
Mit dem Abschied von Angela Merkel endet auch für Steffen Seibert die Zeit als Regierungssprecher. Nun hat er seine offizielle Social-Media-Präsenz an seinen Nachfolger übergeben und erklärt, was mit seinen Tweets passiert.
Insgesamt elf Jahre lang war er Regierungssprecher: Steffen Seibert. Doch mit dem Abgang von Bundeskanzlerin Angela Merkel endet auch seine Zeit an der Schaltzentrale der Macht.
Der Fackelaufmarsch vor dem Haus der sächsischen Gesundheitsministerin hat für Entsetzen gesorgt. Auch Regierungssprecher Seibert äußerte harsche Kritik an dem martialischen Protest.
Die geschäftsführende Bundesregierung hat den Fackelaufmarsch von Gegnern der Corona-Politik vor dem Haus der sächsischen Gesundheitsministerin Petra Köpping auf das Schärfste ...
Lange hieß es, eine Impfpflicht solle es nicht geben - nun liegt die Frage doch auf dem Tisch. Selbst mancher Befürworter macht sich Sorgen...
Die Beschlüsse vertagen sie auf einen anderen Tag - doch Bund und Länder machen klar: So kann es nicht weitergehen bei der...
Wie geht es weiter in der Corona-Krise? Am Dienstag haben sich Bund und Länder zu dieser Frage zusammengeschaltet. Konkrete Beschlüsse sollen bei einem weiteren Gipfel am Donnerstag folgen.
Die 50.000 Fans in Köln wirken nach. Spitzenpolitiker aus mehreren Parteien sprechen sich gegen voll ausgelastete Stadien aus...
Darf man mit dem belarussischen Machthaber Lukaschenko sprechen, auch wenn man ihn nicht als Präsidenten anerkennt? Kanzlerin Merkel hat es getan, um bei der Lösung der Belarus-Krise weiterzukommen. Dafür steht sie weiter heftig in der Kritik.
Darf man mit dem belarussischen Machthaber Lukaschenko sprechen, auch wenn man ihn nicht als Präsidenten anerkennt? Kanzlerin Merkel hat es...
Kommende Woche wird Angela Merkel mit einem Großen Zapfenstreich von der Bundeswehr verabschiedet. Die muss dafür einen Titel der "Godmother of Punk" einstudieren.
Voraussichtlich ist es die letzte Kabinettssitzung für Angela Merkel in ihrer 16-jährigen Ära als Kanzlerin. Auch ihr voraussichtlicher...
Die Infektionszahlen steigen weiter rasant, in ersten Regionen kommen Kliniken über das Limit. Der voraussichtlich künftige Regierungschef...
Die Politik ist besorgt über die Lage im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus. Noch-Kanzlerin Merkel will deshalb mit dem polnischen Regierungschef nach Lösungen suchen.
Tausende Migranten haben in Belarus direkt an der Grenze zu Polen kampiert. Nun sind sie in einer Logistikhalle untergebracht...
In der Krise um Tausende Migranten an der polnischen EU-Außengrenze ist ein Vermittlungsversuch von Angela Merkel nicht bei allen gut...
In der Krise um Tausende Migranten an der polnischen EU-Außengrenze ist ein Vermittlungsversuch von Angela Merkel nicht bei allen gut angekommen. Dennoch hat die Kanzlerin erneut mit Lukaschenko gesprochen.
Migranten versuchen seit Wochen die Grenze zu überqueren und von Belarus in die EU zu kommen. Merkel schaltete sich ein. Während Polen ihren Vorstoß verurteilt, nimmt die Bundesregierung sie in Schutz.
Die Situation an der belarussisch-polnischen Grenze ist weiter angespannt. Kanzlerin Merkel hatte mit Machthaber Lukaschenko gesprochen. Dafür wird sie kritisiert. Ein zweiter Anruf ist dennoch geplant.
Die dramatische Situation der Migranten an der belarussischen Grenze hat Kanzlerin Merkel erstmals dazu veranlasst, mit Machthaber Lukaschenko zu sprechen. Sie will eine Eskalation wohl um jeden Preis verhindern.
Die EU wirft der Führung in Belarus vor, Migration als Waffe einzusetzen. Mit Hilfe eines neuen Sanktionsinstruments will sie Lukaschenko...
SPD, Grüne und FDP sind für eine 3G-Regelung im öffentlichen Nahverkehr. Nun äußern die Betreiber Kritik und erklären, warum der Plan so kaum funktionieren wird.
Die Infektionszahlen steigen rasant, in manchen Regionen wird die Situation der Kliniken schwierig. Was tun gegen die vierte Welle, die sich...
An der polnisch-belarussischen Grenze hungern, frieren und sterben Menschen. Sie reisten dorthin mit Unterstützung der Regierung in Belarus,...
Die Lage der Migranten an der Grenze zwischen Polen und Belarus verschlechtert sich deutlich. Kanzlerin Merkel fordert den belarussischen Machthaber zum Handeln auf – und vermutet einen russischen Einfluss.
Margot Friedländer hat als junge Frau das KZ Theresienstadt überlebt und ging dann in die USA. 2010 kehrte sie aus Liebe zu ihrer Geburtsstadt nach Berlin zurück. Nun ist sie 100 Jahre alt.
Steigende Infektionszahlen im Herbst und Winter waren zu erwarten. Doch reichen Appelle und die bekannten Regeln, um die Pandemie unter...
In einigen Bundesländern schnellt die Zahl der Corona-Neuinfektionen wieder in die Höhe. Die geschäftsführende Bundeskanzlerin Angela Merkel mahnt zur Einhaltung der Schutzvorgaben.
Präsident Erdoğan will zehn Botschafter der Türkei verweisen. Die Ankündigung löst einen diplomatischen Eklat aus – doch konkrete Handlungen bleiben bisher aus. Selbst regierungsnahe Zeitungen gehen auf Distanz.
In relativ kurzer Zeit sind wichtige Corona-Kennziffern wieder nach oben gegangen - doch was heißt das jetzt für den Pandemie-Alltag in...
Der Nationalspieler ist noch nicht geimpft. Diese Meldung machte vergangene Woche die Runde – und heizte die Impfdebatte in ganz Deutschland noch einmal an. Nun erklärt sich sogar die Regierung zum Fall.
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will den starken Anstieg unerlaubter Einreisen über die polnisch-deutsche Grenze über Belarus im Kabinett zur Sprache bringen. Der Minister ...
In Deutschland dürften bald Koalitionsverhandlungen beginnen, Angela Merkel ist in den letzten Monaten ihrer Amtszeit viel im Ausland...
Kommende Woche wird Bundeskanzlerin Merkel nach Istanbul reisen. Die Themen zu dem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan stehen bereits fest.
Von Pep Guardiola bis zum jordanischen König: Die brisanten Finanzdokumente "Pandora Papers" bringen zahlreiche Amtsträger weltweit in...
Peinlich findet die Berliner Opposition das Durcheinander bei den Wahlen vergangenen Sonntag. Aber hat das Chaos Konsequenzen für das...
Das Wahl-Chaos in der Hauptstadt sorgt auch Tage später noch bundesweit für Aufregung. Nun hat sich auch die Bundesregierung zu dem Debakel geäußert – und Aufarbeitung gefordert.
Zuletzt ist sie der ständige Begleiter in der Schule gewesen - bald müssen Schüler in einigen Ländern die Maske nicht mehr im Unterricht...
Die Kritik an Deutschland war harsch, der Jubel der vielen Zehntausend Zuschauer groß. Greta Thunbergs Auftritt in Berlin wurde beklatscht...
Eine Hand voll junger Leute hungert aus Verzweiflung über die Klimakrise seit drei Wochen in Berlin. Ihre Forderung: ein Gespräch mit den...
Die Forderung des Chefs der Kassenärztlichen Bundesvereinigung nach einem konkreten Datum für ein Ende aller Corona-Beschränkungen ist...
Die Bundesregierung hat sich besorgt über den andauernden Hungerstreik der Klima-Aktivisten am Berliner Reichstag geäußert. "Solche gesundheitsgefährdenden Aktionen wie dieser ...
Welche Corona-Vorgaben sollen für Konzerte und andere größere Events im Herbst gelten? Mehrere Bundesländer wollen ermöglichen, vor Ort nur...
Es war einer der gefährlichsten Einsätze in der Geschichte der Bundeswehr. Deutsche Soldaten evakuierten aus Kabul mehr als 5300 Menschen...
Seit Montag gibt es an vielen Orten in Deutschland unkompliziert und mit besonderen Aktionen die Corona-Impfung. Die bisher veröffentlichten Zahlen lassen jedoch am Erfolg zweifeln.