Nicht nur sauber, sondern rein soll die Wäsche sein. Daher werben viele Hersteller mit speziellen Hygienewaschmitteln. Doch sind diese wirklich nötig? Und muss die Wäsche nach Temperatur, Stoffart und Farbe sortiert werden ... mehr
Bullauge auf, Schmutzwäsche rein, Waschmittel dazu, Maschine an: Es klingt leicht, allerdings können kleine Fehler nicht nur Ihrem Geldbeutel sondern auch der Wäsche schaden. Sogar Schimmel kann in die vermeintlich saubere Wäsche gelangen. Wir geben Tipps ... mehr
Waschmaschinen mit guter Energieeffizienzklasse gelten als sparsam. Doch das bringt nur wenig, wenn man die Maschine falsch belädt, die Temperatur zu hoch dreht oder zu viel Waschmittel verwendet. Mit diesen Spartipps sorgen Sie für saubere Wäsche bei deutlich ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Nicht jede Hautreizung geht auf eine Allergie zurück. Benutzt man zu viel Waschmittel oder Weichspüler, können nach dem Waschgang in der Trommel noch Reste auf den Textilien zurückbleiben - und das Hautbeschwerden auslösen. Darauf weist ... mehr
Ihre Bettwäsche tragen Sie zwar nicht wie eine Jeans oder einen Pullover, verbringen aber jede Nacht etliche Stunden mit ihr. Eine wöchentliche Reinigung ist nicht notwendig, doch das regelmäßige Waschen schon. Dass Bettbezüge gewechselt und gewaschen werden ... mehr
Frisch gewaschene Wäsche sollte auch genau so riechen: frisch. Tut sie das nicht oder müffelt gar, braucht womöglich die Waschmaschine eine Reinigung. Sechs Tipps, wie Sie den störenden Geruch aus der Waschmaschine loswerden. Damit die Wäsche nach dem Waschgang nicht ... mehr
Wer nachweislich an Corona erkrankt ist oder ein erhöhtes Risiko bei einer Infektion hat, sollte seine Wäsche hygienisch intensiver reinigen. Doch welche Mittel eignen sich dafür? Wer am Coronavirus erkrankt oder generell immungeschwächt ist, sollte seine ... mehr
Die Waschmaschine soll nur mit voller Trommel laufen. Doch muss man manches getrennt waschen. Wie eine Kombination aus Hand- und Putztücher hygienisch sauber wird, verrät ein Experte der IKW. Neue Handtücher sind kuschelweich, doch sollte man sie vor dem ersten Benutzen ... mehr
Alleinstehende, aber auch Paare kennen das: Bis eine Waschmaschine voll ist, dauert es. Soll man wegen der Schutzmasken in der Corona-Krise trotzdem täglich waschen? Und wie am sichersten? Selbst genähte Gesichtsmasken für Mund und Nase sollten regelmäßig gewaschen ... mehr
Waschmaschinen stehen in fast jedem Haushalt und die Ansprüche an die Geräte sind so unterschiedlich wie ihre Besitzer. Aktuelle Modelle sind besonders sparsam, mit viel Platz und cleveren Programmen ausgestattet. Die Stiftung Warentest hat in ihrer aktuellen Ausgabe ... mehr
Kuschelig warm selbst bei niedrigsten Temperaturen: Daunenjacken sind beliebt. Bei der Pflege sollten Sie aber einige Dinge beachten, sonst ist das teure Stück nicht mehr tragbar. Sie sind modisch und warm: Daunenjacken sind nicht nur beliebtes Modestatement, sondern ... mehr
Werden bestimmte Oberflächen bei Ihnen nach und nach immer stumpfer, obwohl Sie sie nur mit Wasser und einem Mikrofasertuch reinigen? Das ist kein Zufall. Denn die Lappen können irreparable Schäden anrichten. Zerkratzen Mikrofasertücher Oberflächen? Nicht ... mehr
Wäsche trennen die meisten Menschen nach Farben und Waschtemperatur. Warum Sie beim Sortieren auch auf das Material der Kleidungsstücke achten sollten. Jeans und Blusen getrennt waschen Schmutzwäsche sollte man vor dem Waschen noch strenger als nur nach Farben ... mehr
Ein Haushaltstipp lautet: Wenn man den Putzlappen oder Spülschwamm für ein paar Minuten in der Mikrowelle erhitzt, lässt er sich von gefährlichen Bakterien reinigen. Das Bundeszentrum für Ernährung rät jedoch davon ab. Was sind die Gründe? Jeder hat ein anderes ... mehr
Weichspüler sollen die Wäsche kuschelig machen und ihr einen guten Duft verleihen. Dass hierfür Rinderfett und kritische Duftstoffe zum Einsatz kommen, wissen viele Verbraucher nicht. Ein Verbraucherschützer erklärt, warum Weichspüler alles andere als empfehlenswert ... mehr
Kalk und Urinstein: Schon kurz nach der Reinigung zeigen sich wieder die ersten Ablagerungen. Mit vielen handelsüblichen Kloreinigern bekommt man den Schmutz nur schwer wieder weg und stochert verzweifelt mit der Bürste im Rohr herum. Dabei ist die Lösung ganz einfach ... mehr
Verfärbungen auf dem Bügelbrett sind nicht nur unschön anzusehen, sie können auch unhygienisch sein. Woher kommen die Verfärbungen? Wie können Sie sie entfernen? Damit die Kleidungsstücke nach dem Waschen frisch und rein bleiben, sollte auch die Bügelunterlage sauber ... mehr
Besonders bei warmen Temperaturen kann sich unter der Maske schnell ein feuchtwarmes Klima entwickeln – Bakterien haben da leichtes Spiel. Ein Experte erklärt, wie Sie Hautirritationen vorbeugen können. Um andere Menschen vor einer möglichen Ansteckung ... mehr
Frisch gewaschene Wäsche sollte auch genau so riechen: frisch. Tut sie das nicht oder müffelt gar, können diese fünf Tricks helfen. Wenn T-Shirts oder Sportsachen auch nach der Wäsche schlecht riechen, ist das nervig. Dabei gibt es einfache Tricks ... mehr
Die Folgen des Sommers sind: Flecken durch Deo, Sonnencreme und Eis auf der Kleidung. Doch nicht alles darf in die Waschmaschine gegeben werden. Wie werden Flecken dennoch entfernt? Experten geben Tipps. Pullover, T-Shirts und Jeans zu reinigen, macht wenig Probleme ... mehr
Autositze müssen einiges mitmachen. Das sieht man ihnen schnell an. Deshalb ist die gelegentliche Reinigung und Pflege besonders wichtig. Falsches Reinigen kann die Sitze ruinieren. Hier sind die besten Tipps. Für viele Autofahrer erstaunlich: Je öfter Sie die Sitze ... mehr
Sind Sie ein Profi im Haushalt und kennen schon die besten Tipps für Küche, Bad & Co.? Lesen Sie unsere Tipps und machen Sie den Check! Richtiges Waschmittel für Wolle und Seide Wolle oder Seide müssen mit recht kalten Wassertemperaturen von unter 30 Grad gereinigt ... mehr
Ernüchterndes Ergebnis bei "Öko-Test": Nur ein flüssiges Waschmittel können die Tester empfehlen. In den anderen stecken Problemstoffe, die Mensch und Umwelt belasten können. Viele Flüssigwaschmittel waschen zwar gut, beinhalten aber auch umstrittene Stoffe ... mehr
Schwierig ist die Zusammenstellung von Zutaten für ein Waschmittel Marke Selbst gemacht nicht. Der BUND nennt zwei Beispiele: Einmal mit Kernseife und einmal mit Kastanien vom Baum im Garten. Schwierig ist das Herstellen von Waschmittel nicht ... mehr
In vielen Waschkellern findet sich das gleiche Bild: Auf den Waschmaschinen stapelt sich ein kunterbuntes Sortiment an Pulvern, Spezialwaschmitteln und Weichspülern. Doch Profis wissen: Beim Waschen ist weniger oft mehr. Im Grunde brauchen Verbraucher nur drei Arten ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Flüssigwaschmittel versprechen oft absolute Reinheit und einen frischen Duft, können allerdings auch umweltschädliche Substanzen enthalten. In einer Untersuchung der Zeitschrift"Öko-Test"(Ausgabe 7/2020) schnitt daher nur eines der getesteten ... mehr
Wie oft waschen Sie Ihre Kleidung: Nach einem oder drei Tagen, nach einer Woche oder noch seltener? Ist häufiges Waschen wirklich so umweltschädlich und reicht es aus, die Hose oder den Pullover nur zu lüften? Manche behaupten, man brauche nicht so oft waschen ... mehr
Frankfurt (dpa/tmn) - Es gibt strenge Vorschriften, welche Stoffe in Putz- und Waschmitteln erlaubt sind. Einige Produkte enthalten dennoch riskante Inhaltsstoffe, die Haut oder Atemwege reizen können. Gut für Verbraucher: Diese Mittel müssen deutlich mit rot umrandeten ... mehr
Seine Toilette reinigen, dürfte wohl kaum jemand gerne machen. Doch es gibt einen nützlichen Putzhelfer. Mit diesem ist es kein Problem mehr, Verfärbungen, Urinstein oder andere lästige Verunreinigungen zu beseitigen. "Das bisschen Haushalt macht sich von allein ... mehr
Mit der Zeit ist die Oberseite der Küchenschränke von einer Schicht aus Fett und Staub überzogen, die sich Putzversuchen oft hartnäckig widersetzt. Mit diesen Tipps werden Sie Fettflecken einfacher los. Bratenspritzer, Salatdressing oder abgewischte Fettfinger ... mehr
Nie ist eins in greifbarer Nähe, wenn man es braucht. Oder die Packung ist leer: Taschentücher. Eine gute Lösung bieten Stofftaschentücher. Damit diese nicht zur Keimschleuder werden, ist etwas zu beachten. Gerade bei einer Erkältung merkt man: Wer Einweg ... mehr
Gerade Sportschuhe werden schnell dreckig – aber wer will sie schon ständig schrubben? Doch der Waschgang in der Maschine ist nur bedingt empfehlenswert. Lauf- und Sportschuhe werden am besten von Hand mit einem flüssigen Waschmittel oder einem Hygienewaschmittel ... mehr
In vielen Bereichen des Alltags versuchen wir mittlerweile die Umwelt zu schonen. Forscher zeigen, dass das auch beim Wäschewaschen machbar ist. Eine große Rolle spielt dabei die Temperatur. Wissenschaftler haben untersucht, wie beim Wäschewaschen die Umwelt ... mehr
Der Produzent von Ariel, Pampers und Meister Proper, Procter & Gamble, verzeichnet wegen der Corona-Krise ein großes Umsatzplus. Grund sind die Hamsterkäufe vieler Verbraucher. Der US-Konsumgüterriese Procter & Gamble zählt zu den wenigen Konzernen, denen ... mehr
Frankfurt/Berlin (dpa/tmn) - Der große Vorteil des Stoffs für Sport- und Outdoorkleidung ist ein praktischer Nachteil - und zwar beim Waschen. Denn die Kleidung besteht weitgehend aus Hightech-Materialien, die ihr angenehme Eigenschaften verleiht. Sie ist atmungsaktiv ... mehr
Wenn sich Handtücher nach dem Waschen rau anfühlen, steckt ein physikalisches Phänomen dahinter. Es gibt aber einfache Tricks, mit denen Ihre Textilien angenehm weich bleiben. Sind Handtücher nach dem Waschen und Trocknen starr und hart, liegt das vermutlich ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Es gibt einen Unterschied zwischen Flüssig- und Pulver-Waschmittel: Letzteres enthält meist Bleichmittel. Nimmt man das Waschpulver für Buntwäsche, bleicht diese mit der Zeit aus, warnt der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel. Dabei ... mehr
Für den Salat oder als Putzhilfe: Essig ist ein beliebtes Mittel für den Haushalt. Doch hilft er auch Ablagerungen von Kalk in den Fasern und in der Maschine zu entfernen? Experten geben Tipps. Essig gilt als Hausmittel bei der Wäsche, das wie ein Weichspüler wirkt ... mehr
Kann man Schuhe waschen? Vor allem hartnäckiger Schmutz lässt sich effektiv oft nur in der Waschmaschine entfernen – allerdings eignet sich nicht jedes Modell für die Maschinenwäsche. Schmutz auf den Straßen, Regen oder Schnee hinterlassen oft unschöne Spuren ... mehr
Nachhaltigkeit wird in Zeiten der Klimadebatte immer wichtiger. Deshalb testet Henkel in tschechischen Rossmann-Filialen jetzt eine neue Verkaufsstrategie für mehr Umweltschutz. Henkel probiert in Tschechien Nachfüllstationen für seine Produkte ... mehr
Zeigen sich nach der Maschinenwäsche helle Schlieren auf dunkler Kleidung, handelt es sich meist um Waschmittelflecken. Diese Rückstände lassen sich jedoch vermeiden. Wir sagen Ihnen, worauf Sie insbesondere bei dunkler und schwarzer Wäsche achten sollten ... mehr
Mal eben schnell die Wäsche waschen – was so einfach klingt, lässt viele verzweifeln. Schuld daran sind oft nicht die Flecken auf der Bluse, sondern die Symbole auf dem Kleidungsetikett. Was bedeutet das Dreieck? Darf ich meine Wäsche in den Trockner stecken ... mehr
Procter & Gamble ruft ein Ariel Color Flüssigwaschmittel zurück. Der betroffene Artikel könnte mikrobiologisch belastet sein. Es sind nur bestimmte Landesteile betroffen. Ein Ariel Color Flüssigwaschmittel von Procter & Gamble wird zurückgerufen. Im Rahmen einer ... mehr
Saubere Wäsche, dreckige Umwelt? Das muss nicht sein. Das zeigt eine Überprüfung von "Öko-Test". Ausgerechnet eine bekannte Waschmittelmarke scheitert jedoch – auch bei der Waschleistung. Gute Waschleistung – oft auf Kosten der Umwelt: Das ist das Fazit einer ... mehr
Der Brunnen am Ebertplatz in Köln war am Montagvormittag von dickem Schaum bedeckt. Die Ursache für die Schaumparty ist noch unklar. Eine Vermutung gibt es aber bereits. Das Wasserspiel am Ebertplatz in der Innenstadt von Köln ist am Montagmorgen mit weißem Schaum ... mehr
Sie sollen Wäsche saubermachen und Ressourcen schonen. Doch eine Überprüfung der Stiftung Warentest zeigt: Alternativen für Waschmittel reinigen nicht – und belasten die Umwelt. Nüsse und Kastanien gelten als die umweltschonenden Alternativen ... mehr
Gibt es ein günstiges, ökologisches Hausmittel für die Waschmaschine? Ja, die Rosskastanie. Ohne viel Aufwand lassen sich die braunen Früchte als Waschmittelersatz nutzen. Eine Alternative zu üblichen Waschmitteln kann die Rosskastanie sein. Die Früchte des Baums ... mehr
Wer seine Buntwäsche gut und günstig sauber bekommen will, kann einem Test zufolge auf Pods und Caps getrost verzichten. Die herkömmlichen flüssigen Colorwaschmittel schlagen bei einem Test der Stiftung Warentest die in Folie portionierte Konkurrenz ... mehr
Bei Shampoo, Spülmittel, Waschpulver und weiteren Drogerieartikeln lohnt sich der Griff zu den günstigeren Waren. Zu diesem Schluss kommt die Stiftung Warentest, die 21 eigene Untersuchungen aus den Jahren 2017 und 2018 ausgewertet hat. Artikel von Handelsmarken ... mehr
Dessau-Roßlau (dpa/tmn) - Vor dem Befüllen der Waschmaschine sollten Verbraucher genau die Dosierungsanleitung auf der Waschmittelpackung beachten. Meist wird dort nach Wasserhärte und Verschmutzungsgrad unterschieden. Für Wäsche im privaten Haushalt genügt in der Regel ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Wer empfindlich auf Duftstoffe reagiert, sollte beim Waschen und Putzen Handschuhe tragen. Denn viele Wasch-, Pflege und Reinigungsmittel sind parfümiert. Sie können die Haut und die Augen reizen. Darauf macht das Forum Waschen aufmerksam ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wollen Verbraucher ihre Wäsche umweltschonend waschen, sollten sie die Wassertemperatur möglichst niedrig einstellen und Energiespar- oder Ecoprogramme auswählen. Das empfiehlt die Verbraucher Initiative. Außerdem können sie Waschmittel benutzen ... mehr
(dpa/tmn) - Ein frischer Fleck in der Kleidung lässt sich oft am besten entfernen, wenn man ihn direkt unter fließendem Wasser auswäscht. Dafür sollte man kein heißes Wasser nehmen. Es könne Flecken sogar fixieren, woraufhin sie sich noch schlechter entfernen lassen ... mehr
Wäsche waschen ist manchmal ganz schön kompliziert. Denn wer es wirklich richtig machen will, kann nicht einfach irgendein Waschmittel nehmen. Wenn man mehr Produkte im Handel findet, als man brauchen kann, ist man rasch überfordert. Ein gutes Beispiel ... mehr