Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextJamaika-Koalition in Kiel ist vom TischSymbolbild für einen TextAngriff an Schule: Täter war schwer bewaffnetSymbolbild für einen TextRihannas Baby ist daSymbolbild für einen TextBericht: Kovac vor Bundesliga-ComebackLive: Abstiegskrimi in der Premier LeagueSymbolbild für einen TextImmer mehr Affenpocken-Fälle weltweitSymbolbild für einen TextKomponist Vangelis ist totSymbolbild für einen TextChef der Schwarzmeerflotte wohl gefeuertSymbolbild für einen Text400 Reisende in Hitze-ICE gefangenSymbolbild für ein VideoForscher finden Hinweis auf ParalleluniversumSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin zeigt sich oben ohne

James Gunn doch bei "Guardians of the Galaxy 3" dabei

Von dpa
Aktualisiert am 16.03.2019Lesedauer: 2 Min.
Disney holt James Gunn für den dritten Teil der Superhelden-Reihe "Guardians of the Galaxy" wieder an Bord.
Disney holt James Gunn für den dritten Teil der Superhelden-Reihe "Guardians of the Galaxy" wieder an Bord. (Quelle: Jordan Strauss/Invision/AP./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Los Angeles (dpa) - Überraschende Kehrtwende bei Disney: Im vergangenen Sommer hatte das Hollywood-Studio James Gunn (52) gefeuert, nun ist der "Guardians of the Galaxy"-Regisseur für den dritten Teil der Superhelden-Reihe aus dem Marvel-Universum wieder an Bord.

Er schätze Disneys Entscheidung zutiefst, schrieb Gunn am Freitag in einem Tweet. Zugleich bedankte er sich bei allen, die ihn in den vergangenen Monaten unterstützt hätten. Es war sein erster Tweet seit dem Sommer.

Gunn, der die ersten beiden Teile der Superhelden-Reihe um die Figuren Star-Lord, Gamora und Groot inszeniert hatte, war im Juli 2018 von Disney als vorgesehener Regisseur von "Guardians of the Galaxy 3" gefeuert worden. Grund waren frühere Tweets, in denen Gunn Witze über Pädophilie und Vergewaltigungen gemacht hatte.

Gunn entschuldigte sich damals und erklärte, er habe provozieren und Tabus brechen wollen, um Reaktionen zu erzeugen. Die meisten der Einträge stammten aus den Jahren 2008 bis 2011. Sie waren von einer konservativ ausgerichteten Nachrichtenseite ans Licht geholt worden.

Die Stars der "Guardians of the Galaxy"-Reihe um Chris Pratt und Zoe Saldana hatten sich nach Gunns Rauswurf zunächst vergeblich für den Regisseur stark gemacht. Auch eine Petition im Internet konnte Disney erst einmal nicht umstimmen. Ein neuer Regisseur wurde nicht benannt. Laut "Deadline.com" soll sich Disney-Chef Alan Horn in den vergangenen Monaten mehrmals mit Gunn getroffen und dann zusammen mit Marvel die Kündigung revidiert haben.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Könnte die Nato Erdoğan einfach rauswerfen?
Recep Tayyip Erdoğan: Der türkische Präsident blockiert den Nato-Beitritt von Schweden und Finnland.


Zahlreiche Fans freuten sich im Netz über Gunns Comeback. "Willkommen zurück, James", schrieb "Ant-Man"-Regisseur Peyton Reed zu einem Foto, das Gunn bei der Premiere des Marvel-Films "Ant-Man and the Wasp" zeigt.

Nun hat Gunn alle Hände voll zu tun. Das Studio Warner Bros. beauftragte den Regisseur im Oktober mit der Fortsetzung von "Suicide Squad". Der geplante Anti-Helden-Film mit Margot Robbie, Idris Elba und Jared Leto soll im August 2021 in die Kinos kommen. Über einen möglichen Drehstart für "Guardians of the Galaxy 3" wurde zunächst nichts bekannt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Los Angeles
Musik




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website