Was stattdessen läuft TV-Programm umgeworfen – Änderungen beim ZDF

Krimifans kommen am Mittwoch im ZDF nicht auf ihre Kosten. Der Sender zeigt statt eines Spielfilms eine andere Sendung.
Am Mittwochabend, dem 16. Juli 2025, kommt es zu einer Programmänderung im ZDF. Grund dafür ist die Fußball-Europameisterschaft der Frauen, die zu einer Verschiebung im gewohnten Abendprogramm führt. Auch das Erste reagiert – dort erwartet die Zuschauer ein Krimi aus Venedig.
Das ZDF setzt am Mittwochabend um 20.15 Uhr eigentlich auf seine beliebten Krimiformate. Doch dieser Programmpunkt entfällt am 16. Juli 2025 – zugunsten einer Live-Übertragung im Rahmen der Frauen-EM. Fußballfans können sich somit auf die Partie Norwegen gegen Italien im Zweiten freuen. Anpfiff ist um 21 Uhr, das "Sportstudio live" startet bereits um 20.15 Uhr. Ab 23.20 Uhr geht es im ZDF dann mit der Polittalkshow von Moderator Markus Lanz weiter.
ARD zeigt Krimi
Im Ersten bleibt es beim geplanten Krimiabend. Direkt im Anschluss an die "Tagesschau" läuft um 20.15 Uhr der Film "Donna Leon – Ewige Jugend" mit Commissario Brunetti. Der Ermittler muss sich in diesem Fall nicht nur mit einem aktuellen Mord, sondern auch mit einer düsteren Familientragödie aus der Vergangenheit auseinandersetzen, wie aus einer ARD-Vorschau hervorgeht.
Die ehrwürdige Contessa Lando-Continui bittet Brunetti, das damalige Unglück ihrer Nichte Manuela aufzuklären. Diese stürzte als Jugendliche von einer Brücke – seitdem ist sie aufgrund einer Hirnschädigung geistig auf dem Stand eines Kindes. Als der damalige Lebensretter Jahrzehnte später ermordet wird, erhält der Fall neue Brisanz.
Brunetti stößt bei seinen Ermittlungen auf ein Geflecht aus Schweigen, Standesdünkel und alten Familiengeheimnissen. Auch der Vertraute der Contessa, Sandro Vittori-Ricciardi, und ein Jugendfreund des Opfers rücken in den Fokus. Gemeinsam mit seinem Team versucht der Commissario, die Wahrheit hinter den Fassaden der venezianischen Oberschicht aufzudecken.
- ZDF: TV-Programm
- ARD: TV-Programm
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.