t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungStars

Dean Cain will Donald Trump bei Abschiebungen helfen


Dean Cain
Ex-Superman-Schauspieler will Trump bei Abschiebungen helfen

Von t-online, dpa, JaH

07.08.2025 - 15:24 UhrLesedauer: 2 Min.
Dean Cain: Der Schauspieler wurde durch seine Rolle als Superman bekannt.Vergrößern des Bildes
Dean Cain: Der Schauspieler wurde durch seine Rolle als Superman bekannt. (Quelle: IMAGO/Gage Skidmore)
News folgen

Einst kämpfte er in einer "Superman"-TV-Serie gegen Schurken. Jetzt will US-Schauspieler Dean Cain helfen, die umstrittene Abschiebepolitik von Präsident Donald Trump umzusetzen.

Der US-Schauspieler Dean Cain, bekannt aus der TV-Serie "Superman – Die Abenteuer von Lois & Clark" aus den Neunzigerjahren, will bei der US-Einwanderungsbehörde ICE anheuern und bei der umstrittenen Abschiebung von Migranten ohne Papiere helfen. Das sagte der 59-Jährige in einem Video auf Instagram. Er ermutigte zugleich andere, sich ebenfalls bei der Behörde zu bewerben.

Loading...

"ICE nimmt die Schlimmsten der Schlimmsten fest und holt sie von der Straße", sagte Cain in dem Video unter anderem. Dazu gehörten Mörder, Terroristen, Drogenhändler und andere Kriminelle. "Ich möchte helfen, die Sicherheit aller Amerikaner zu garantieren, nicht nur darüber zu reden." Cain ist eigenen Angaben zufolge unter anderem Reservepolizist.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Im Zuge der Abschiebepolitik von US-Präsident Donald Trump wollen die USA bei ICE rund 10.000 neue Stellen schaffen. Cain sagte in einer TV-Show im Sender Fox News am Mittwoch, er hoffe, dass dieses Rekrutierungsziel schnell erreicht werde. In seinem Video betonte er unter anderem zahlreiche finanzielle Vorteile, die mit einer solchen Stelle bei der Behörde verbunden seien. Auch Medien wie "New York Times" oder "Politico" berichteten über die Anreize für Interessenten.

"Schäm dich!"

Mit seinen Worten löst Cain viel Kritik aus. Unter seinem Beitrag finden sich zahlreiche Kommentare. "Egal, wie am Ende und verzweifelt ich war, ich würde niemals der Gestapo beitreten", schrieb etwa jemand unter das Video und rät, Cain solle sich lieber dem Reality-TV widmen. "Schäm dich", meinte eine weitere Person.

Recherchen mehrerer US-Medien wecken erhebliche Zweifel an der angeblich kriminellen Vergangenheit zahlreicher betroffener Migranten. Eine Richterin stellte jüngst in diesem Kontext zur Debatte, ob Geflüchtete in den USA überhaupt die Möglichkeit erhielten, ihre Fälle rechtskonform vorzutragen – oder ob sie stattdessen ausgewiesen würden, nachdem sie oft von Beamten in Zivil ohne Erklärung oder Anklage festgenommen worden seien. Sie warf die Frage auf, ob die USA deshalb zunehmend jenen Ländern ähnelten, aus denen Menschen geflohen seien.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom