MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeUnterhaltungStars

Gewaltloser Widerstand - Symbol des Friedens: Der Dalai Lama wird 85


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr einen TextGroßstreik – das mΓΌssen Sie wissenSymbolbild fΓΌr einen TextRocker in Vorgarten hingerichtetSymbolbild fΓΌr einen TextDΓ€cher abgedeckt – DWD vermutet Tornado
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Symbol des Friedens: Der Dalai Lama wird 85

Von dpa
05.07.2020Lesedauer: 3 Min.
Der Dalai Lama, das geistige Oberhaupt der Tibeter, wird 85.
Der Dalai Lama, das geistige Oberhaupt der Tibeter, wird 85. (Quelle: Marijan Murat/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Neu Delhi (dpa) - Er lebt schon eine Ewigkeit im Exil. Der Bauernsohn aus dem tibetischen Hochland musste 1959 als Dalai Lama, geistliches Oberhaupt der tibetischen Buddhisten, vor den chinesischen Kommunisten fliehen.

Im indischen Dharamsala am Fuße des Himalajas ließ er sich nieder, reiste Versâhnung predigend um die Welt und besuchte dabei immer wieder gerne Deutschland. An diesem Montag wird der FriedensnobelpreistrÀger, der 2011 seine politischen Aufgaben niederlegte, 85 Jahre.

Er sei mit 85 noch kΓΆrperlich sehr gesund, schrieb der Dalai Lama auf Facebook. "Ich glaube, dass das so ist, weil mein Geist friedlich ist, nachdem ich Altruismus geΓΌbt habe." Sein Leben habe etwas Nutzen gebracht. FΓΌr viele Menschen ist der buddhistische Lehrer ein Symbol des Friedens, der Harmonie und des gewaltlosen Widerstands der Tibeter gegen China. FΓΌnf Fakten zu ihm und seinem Tag:

SPΓ„TES DEBÜT: Zum Geburtstag verΓΆffentlicht der Dalai Lama sein erstes Album ΓΌberhaupt - mit Mantras, Lehren und Musik. Es heißt "Inner World" ("Innere Welt") und die Idee dazu hatte seine langjΓ€hrige SchΓΌlerin, die Musikerin Junelle Kunin aus Neuseeland.

Der Dalai Lama sagte: "Der Sinn meines Lebens ist es, so sehr zu dienen, wie ich kann. Musik kann Menschen auf eine Art helfen, wie ich das nicht kann." Musik kΓΆnne mehr Menschen mit der Nachricht erreichen, dass die wahre Quelle des GlΓΌcks Warmherzigkeit und Sorge fΓΌr andere sei. In den Titeln geht es um MitgefΓΌhl, Mut, Heilung, Weisheit, Reinigung, Schutz, Kinder und Menschlichkeit. Kunin und ihr Mann Abraham hatten das Album mit einem kleinen Team in Neuseeland produziert: Er komponierte die Musik und spielte mehr als 30 Instrumente selbst, hinzu kamen andere KΓΌnstler aus der ganzen Welt.

REINKARNATION: Als der Bauernsohn Lhamo Dhondup gerade mal zwei Jahre alt war, sahen buddhistische Gelehrte in ihm die Wiedergeburt seines verstorbenen VorgÀngers und er wurde in Klâstern ausgebildet. So will es die Tradition der Wiedergeburt großer Lehrer im Buddhismus Tibets. Stirbt ein spiritueller Führer, wird ein Kind als Nachfolger gesucht. Dabei zÀhlen alte Regeln, Rituale und Anweisungen des Verstorbenen. Bisher waren alle 14 Dalai Lamas tibetische MÀnner. Aber der jetzige Dalai Lama sagt, dass er sich auch eine Nachfolgerin verstellen kânne. Einst scherzte er, vielleicht werde er als "neckische blonde Frau" zurückkommen.

NOBELPREISTRΓ„GER: Bereits mit 15 Jahren fΓΌhrte der Dalai Lama sein Volk als spirituelles und politisches Oberhaupt an, als die Chinesen in Tibet einmarschierten. Nach Jahren des Widerstands sah er sich zur Flucht nach Indien gezwungen. Rund 80 000 Landsleute folgten ihm. In Indien schufen sie sich ein kleines Tibet mit Tempeln und bunten Flaggen. Der Dalai Lama wirbt fΓΌr die Rechte der Tibeter und will fΓΌr sie im Dialog mit China kulturelle und religiΓΆse Freiheiten innerhalb der Volksrepublik erreichen. FΓΌr seinen versΓΆhnlichen Einsatz wurde er mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Doch die chinesischen BehΓΆrden sehen ihn als Separatisten, der Chinas absoluten Anspruch auf die riesige Gebirgsprovinz Tibet gefΓ€hrdet, und verbieten ihm seit seiner Flucht vor mehr als 60 Jahren die Heimkehr.

FRÜHAUFSTEHER: Um 3 Uhr morgens wacht das geistige Oberhaupt der Tibeter tÀglich auf, wie auf seiner Internetseite steht. Er dusche und bete sowie meditiere dann bis 5 Uhr. Dann folge nach einem Spaziergang - oder wenn es regnet, einem Lauf auf dem Laufband - das Frühstück. Meist gebe es Porridge, Brot mit Marmelade und Tee. Dann folgten mehr Meditation und das Studium religiâser Texte. Er sei eigentlich Vegetarier, esse auf Reisen aber auch mal Nichtvegetarisches. Am Nachmittag sei er dann im Büro und gebe zum Beispiel Audienzen und um 19 Uhr mache er sich fürs Bett bereit.

GEBURTSTAG IN CORONA-ZEITEN: Zum 85. Geburtstag gibt es hauptsΓ€chlich virtuelle Feiern, wie auf der Internetseite der tibetischen Exilregierung in Indien steht. Einige WΓΌrdentrΓ€ger gratulieren per Videobotschaft. Der frΓΌhere US-PrΓ€sident George W. Busch etwa sagte in einem Video der Exil-Regierung: "Ich bewundere Dich, ich mag Dich und ich liebe Dich." Hessens MinisterprΓ€sident Volker Bouffier sagte im Video: "Wir wΓΌnschen, dass du gesund bleibst und das Beste fΓΌr die Zukunft."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Georgina Rodriguez: "Meine Kinder werden in der Schule verprΓΌgelt"
  • Rahel Zahlmann
Von Rahel Zahlmann, Lara Schlick
ChinaDeutschlandFacebookIndienNeuseeland
Stars

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website