Schauspieler Ernst Jacobi ist tot
Trauer um Ernst Jacobi: Der Schauspieler, der in seiner Karriere mehr als 200 Rollen verkörperte, ist am Donnerstag gestorben. Er wurde 88 Jahre alt.
Seine Karriere startete er in den FĂŒnfzigerjahren am Theater, auch im Fernsehen war er ein bekanntes Gesicht. Nun ist Ernst Jacobi tot. Der gebĂŒrtige Berliner starb am Donnerstag im Alter von 88 Jahren in Wien, wie sein Management der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Der Schauspieler sei friedlich eingeschlafen.
Ernst Jacobi wurde 1933 in Berlin geboren. Nach dem Abitur absolvierte er in der Hauptstadt seine Schauspielausbildung, spĂ€ter nahm er auch Unterricht in Paris. Von Berlin aus zog es ihn unter anderem nach Wien ans Burgtheater und nach ZĂŒrich ans Schauspielhaus. Auch im TV war er ein bekanntes Gesicht.
Bereits seit den ersten Versuchssendungen Anfang der FĂŒnfzigerjahre war Ernst Jacobi im Fernsehen prĂ€sent. In mehr als 200 TV-Rollen und mehreren Kinofilmen war er zu sehen. Er wirkte unter anderem in Volker Schlöndorffs "Blechtrommel" mit, verkörperte Adolf Hitler in der BBC-Produktion "Unity Mitford" und wurde fĂŒr seinen Titelhelden in dem Fernsehfilm "Das Leben des schizophrenen Dichters Alexander MĂ€rz" von 1975 mit Preisen ausgezeichnet.
"Wenn man einmal etwas gut macht ..."
Bekannt war Ernst Jacobi fĂŒr seine verqueren und schwierigen Charakterrollen. Mehr als sechs Jahrzehnte lang spielte er Menschen, die am Leben scheitern. Lustige Rollen wurden ihm so gut wie nie angeboten. "Wenn man einmal etwas gut macht, bleibt man ein bisschen daran hĂ€ngen", sagte der gebĂŒrtige Berliner mal dazu.
Noch vor einigen Jahren trat er in kleineren Rollen, etwa bei "Rote Rosen", auf. Zuletzt stand Ernst Jacobi 2017 vor der Kamera. Damals war er in einem "Polizeiruf 110" zu sehen. Auf der BĂŒhne stand der Schauspieler wegen eines schweren Bandscheibeneinrisses schon lange nicht mehr.