Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeUnterhaltungTV

"Rosamunde Pilcher": ZDF plant drastische Änderungen für Filmreihe


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextÖlpreis stürzt abSymbolbild für einen TextSchüsse auf FDP-Politiker bei StuttgartSymbolbild für einen TextJustizreform in Israel: Biden greift ein
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

ZDF plant drastische Änderungen für "Rosamunde Pilcher"

Von dpa, t-online, CKo

Aktualisiert am 02.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Leni Adams und Jan-Martin Müller in "Rosamunde Pilcher: Liebe und andere Schätze"
Jan-Martin Müller und Leni Adams in "Rosamunde Pilcher: Liebe und andere Schätze". (Quelle: ZDF/Jon Ailes)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Reformen beim ZDF treffen jetzt auch "Rosamunde Pilcher". Die langjährige Filmreihe wird nicht mehr so oft im Zweiten zu sehen sein.

Das ZDF strukturiert gerade das Programm um. Davon ist auch eine altbekannte Filmreihe betroffen, die seit Anfang der Neunzigerjahre fest im Zweiten verankert ist: "Rosamunde Pilcher". Wie jetzt bekannt wird, lässt der Sender in diesem Jahr weniger Folgen drehen als früher.

"Derzeit werden für drei neue Pilcher-Filme die Dreharbeiten ab Ende März vorbereitet", teilte ein Sprecher des Senders am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur mit. Zuerst hatte "Bild" über die Reduktion der Filme "von ursprünglich fünf auf drei im Jahr" berichtet. Auch die "Inga Lindström"-Filme stehen laut "Bild" auf dem Prüfstand.


So haben sich Illner, Will, Maischberger & Co. verändert

Sandra Maischberger: Ihre Karriere startete die Moderatorin mit 21 Jahren bei Tele 5.
Sandra Maischberger: Seit September 2003 moderiert Sandra Maischberger die ARD-Talkshow "Menschen bei Maischberger".
+12

Die Pilcher-Filmreihe mit bislang nahezu 170 Filmen im ZDF gibt es seit fast 30 Jahren. Sie beruht lose auf Romanen der britischen Autorin Rosamunde Pilcher, die 2019 verstorben ist, und wird meist im südenglischen Cornwall gedreht.

Viele Millionen Rundfunkbeitrag-Euro sollen beim ZDF künftig dafür verwendet werden, Sendungen für Menschen zu produzieren, die das Zweite bisher kaum erreicht. Das Ganze heißt als Strategieprozess "Ein ZDF für alle". Dadurch sollen jüngere Zielgruppen erreicht werden. Vor diesem Hintergrund war in den vergangenen Tagen schon das Ende von Krimiserien wie "Soko Hamburg", "Letzte Spur Berlin" und des People-Magazins "Leute heute" bekannt geworden.

Das ist bald neu im ZDF

Ob es dauerhaft bei drei Pilcher-Filmen pro Jahr bleiben wird, ist offen. Die Planung für 2024 sei "im Gespräch", teilte das ZDF nur mit. Die sonntägliche "Herzkino"-Reihe bekommt indes neue Filme wie etwa "Unter'm Apfelbaum" oder die Mitte März erstmals im Programm anlaufende Reihe "Familie Anders", wie der Branchendienst "DWDL.de" berichtete. "Auch 'Dr. Nice' und 'Hotel Barcelona' werden in den kommenden Monaten neu am Sonntagabend beheimatet sein."

Die Umstrukturierungen im ZDF sehen einige Promis kritisch. So etwa Schauspielerin Marie-Luise Marjan, die jahrelang bei "Lindenstraße" zu sehen war. "Statt beliebte Formate einzustellen, muss man neue Themen platzieren, um eine Sendung modern zu halten. Schauspieler können so alt sein wie Methusalem, solange die Inhalte stimmen und das Publikum sie mag", sagte sie der "Bild"-Zeitung.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
  • bild.de: "Aufstand gegen ZDF-Pläne" (kostenpflichtig)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Der beste 'Polizeiruf', den ich je gesehen habe"
Eine Kolumne von Janna Halbroth
Deutsche Presse-AgenturZDF
TV-Serien und Filme


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website