Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEx-Formel-1-Boss Ecclestone verhaftetSymbolbild für ein VideoRussische Bombe sorgt für riesigen FeuerballSymbolbild für einen TextBoris Becker könnte bald abgeschoben werdenSymbolbild für einen TextUSA: China ist die "größte Herausforderung"Symbolbild für einen TextZwei Tote bei Explosion in Biodiesel-FabrikSymbolbild für einen TextSchwere Störung bei KartenzahlungenSymbolbild für einen TextEishockey-WM: Aus für DEB-TeamSymbolbild für einen TextÄrzte warnen Touristen in GriechenlandSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Kapitän mit neuem JobSymbolbild für einen TextEdith Stehfest teilt erotisches FotoSymbolbild für einen Watson TeaserBorussia Dortmund: Sponsor rechnet mit Mannschaft ab

"Lindenstraße": Dr. Dressler wurde im Rollstuhl vergessen

t-online, CK

05.07.2012Lesedauer: 2 Min.
"Lindenstraße"-Star Ludwig Haas alias Dr. Dressler
"Lindenstraße"-Star Ludwig Haas alias Dr. Dressler (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Seit 1985 flimmert die "Lindenstraße" schon über den Bildschirm - und von Anfang an dabei ist Ludwig Haas alias Dr. Dressler. Anfangs konnte der Doktor noch gehen, doch seit 23 Jahren sitzt Dressler im Rollstuhl. Das Skurrile daran: Niemand weiß, woran er eigentlich leidet. "Nicht einmal ich", verriet Darsteller Ludwig Haas nun im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung".

1989 wurde der Serienarzt von Vasily Sarikakis (Hermes Hodolides) angefahren, seitdem ist er auf den Rollstuhl angewiesen. Dabei sollte die Serienfigur eigentlich nach ein bis zwei Jahren wieder gehen können. Aus diesem Grund hatten die "Lindenstraße"-Macher damals auch keine Diagnose für Dr. Dressler erstellt. "Das hat man immer offen gelassen - damals in der Voraussicht, dass er irgendwann wieder gehen kann", so Haas.

"Ich bin vergessen worden"

Doch die Serienmacher vergaßen schlichtweg, Haas alias Dressler wieder aus dem Rollstuhl herauszuschreiben: "Ich bin wirklich vergessen worden", sagte der 79-jährige Schauspieler. "Hans Geißendörfer, der Erfinder und Kopf der 'Lindenstraße', hat das auch einmal zugegeben."

"Toll, dass Sie wieder gehen können, Herr Doktor!"

Inzwischen können sich die Zuschauer den TV-Doktor gar nicht mehr ohne Rollstuhl vorstellen. Wie Haas verriet, gibt es immer wieder erstaunte Gesichter, wenn "Lindenstraße"-Fans ihn auf der Straße erkennen. "Ich höre sie rufen: 'Hach, Sie können ja laufen!' oder: 'Toll, dass Sie wieder gehen können, Herr Doktor!'" Viele Zuschauer seien geradezu fassungslos, wenn sie ihn laufen sehen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putins Plan geht auf
Olaf Scholz besichtigt das ehemalige Gefängnis "Number Four", in dem während der Apartheid in Südafrika auch zahlreiche politische Gefangene einsitzen mussten: Während der Afrika-Reise des Kanzlers wird in Deutschland hitzig über Waffenlieferungen für die Ukraine gestritten.


"Lieber Dr. Dressler, ich würde Sie gern trösten"

Zwischen Fernsehen und Realität zu unterscheiden, scheint einigen tatsächlich nicht leicht zu fallen. So wird Haas auch immer wieder um ärztlichen Rat gebeten. Und nicht nur das. Als in der Serie Dr. Dresslers zweite Frau starb, schrieb ein weiblicher Fan dem Schauspieler: "Lieber Dr. Dressler, ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mich besuchen. Ich würde Sie auch gern trösten in dieser schwierigen Zeit." Dieses unmoralische Angebot schlug Haas allerdings aus - und der Doktor gleich mit ihm.

Weitere Artikel

Hinter den Kulissen der "Lindenstraße"
t-online news

"Lindenstraße"
t-online news


Aktuelle Promi-News auf Facebook: Werden Sie ein Fan von VIP-Spotlight!

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Steven Sowa
Von Steven Sowa
Lindenstraße
TV-Serien und Filme


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website