t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeUnterhaltungTV

Tom Selleck ist 70: Die Stars aus "Magnum" damals und heute


Die Stars aus "Magnum" damals und heute

t-online, dpa, mth

29.01.2015Lesedauer: 3 Min.
Facebook LogoX LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Groß, krÀftig, volles Haar wie aus der Shampoo-Werbung und dazu dieser markante Schnurrbart: Tom Selleck - Millionen Fernsehzuschauern als Privatdetektiv Thomas Magnum bekannt - galt in den 80ern als einer der attraktivsten MÀnner der Welt. Am 29. Januar wird "Magnum" 70 Jahre alt. Seinen bekanntesten Satz sprach der TV-Detektiv stets aus dem Off: "Ich weiß genau, was Sie jetzt denken, und Sie haben recht, aber.." Und dann gingen immer Scherereien los, bei denen Magnum glücklicherweise von seinen Freunden T.C., Rick und Higgins unterstützt wurde. Was die Stars der Serie heute machen, erfahren Sie in unserer Foto-Show.

Der Bart war bei Selleck mal ab ("Mr. Baseball"), mal dran ("Noch drei MΓ€nner, noch ein Baby"), mal buschig ("Quigley der Australier", obwohl er auch im Film gar kein Australier war), mal dΓΌnner ("Blue Bloods - Crime Scene New York"), aber er war immer ein Markenzeichen des Amerikaners.

"Ich sehe mich als Schauspieler, nicht als Sexsymbol", sagte Selleck selbst einmal. "Halte ich mich fΓΌr sexy? Nein, das mΓΆgen andere entscheiden. Aber ich glaube nicht, dass man wirklich erfolgreich sein kann, wenn man versucht, sexy zu sein."

Die Zeit nach "Magnum"

Und erfolgreich war Selleck durchaus. Obwohl er ein typischer Star der 80er ist, hatte er danach in jedem Jahrzehnt Filme und Fernsehserien gedreht, die beim Publikum sehr gut ankamen

Auch seine Co-Stars Roger E. Mosley ("T.C.") und Larry Manetti ("Rick") waren in den Jahren nach "Magnum" gern gesehene GΓ€ste in diversen Serien und TV-Filmen. WΓ€hrend es um Mosley mittlerweile allerdings sehr still geworden ist, feiert Manetti gerade sein Comeback auf Hawaii. In der Neuauflage der Kultserie "Hawaii Five-o" ist er ab und zu als Nicky "The Kid" Demarco zu sehen, der ein wenig wie eine Γ€ltere Version von "Rick" wirkt.

John Hillerman ("Higgins") hat sich dagegen schon vor knapp zwanzig Jahren aus dem Film- und Fernseh-Business zurΓΌckgezogen. Nach seiner Zeit als zugeknΓΆpfter Brite Higgins war der Texaner Hillerman noch an der Seite von Pierce Brosnan in der Mini-Serie "In 80 Tagen um die Welt" und der Sitcom "Valerie" zu sehen. Seinen bislang letzten Auftritt hatte er 1996 in "Die Brady Family 2".

Mit dem Ferrari durch Hawaii

Doch der grâßte Erfolg aller vier Darsteller war natürlich "Magnum, P.I.". Ob in Amerika, in Deutschland (wo man die Abkürzung für "Privatdetektiv" aus dem Serientitel strich) oder etwa 50 LÀndern der Erde - die Serie war Kult. Dabei war ihre Grundlage mehr als dünn: Man gibt einem gut aussehenden Typen den Namen eines großen Revolverkalibers, lÀsst ihn im Ferrari durch Hawaii brausen oder in "T.C."'s bunten Hubschrauber darüberhinwegdüsen und dabei KriminalfÀlle lâsen. Aber so waren die 80er, und da gehârte "Magnum" noch zu den guten Serien, bemühte man sich doch immer auch um ein bisschen Psychologie.

Selleck war als "Indiana Jones" vorgesehen

Doch die Serie forderte auch ihren Tribut. So musste sich Selleck mΓΌhsam wieder von der Rolle des freundlichen Hallodris lΓΆsen. Und weil er unter Vertrag stand, musste er eine andere Rolle ablehnen, die eines ArchΓ€ologen: Eigentlich hatte er, nicht Harrison Ford "Indiana Jones" verkΓΆrpern sollen. Dann wΓ€re "Magnum" heute nur noch eine Randnotiz in Sellecks Biografie.

Acht Staffeln spielte Selleck den braun gebrannten, sporttreibenden HawaiihemdentrΓ€ger. "Ich glaube, 'Magnum' hatte viel von mir", sagte Selleck einmal. Dabei treibt er nach eigenen Angaben gar nicht viel Sport, erst recht nicht in Fitnessstudios ("Etwas Langweiligeres gibt es wohl nicht."). DafΓΌr schwitzt er auf seiner Avocado-Farm, auf der er mit seiner zweiten Frau Jillie lebt, mit der er seit knapp 30 Jahren verheiratet ist. Er liebt es, sagt er selbst, auf dem Land zu arbeiten, BΓΌsche zu beschneiden und die Pflanzen zu wΓ€ssern. "Und das Beste ist: Billiger als ich ist fΓΌr mich keiner."

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website