• Home
  • Unterhaltung
  • TV
  • Live-Cams bei Newtopia weiter aus, Sat.1 gibt Statement ab


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextIsrael schießt drei Hisbollah-Drohnen abSymbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextRegierung rät zu NotstromaggregatenSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextReiten: Olympiasiegerin disqualifiziertSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffen

Live-Cams weiter aus: Sat.1 gibt neues Statement ab

bas

Aktualisiert am 29.04.2015Lesedauer: 2 Min.
Die TV-Pioniere versammeln sich gerne an ihrem großen Tisch in der Scheune.
Die TV-Pioniere versammeln sich gerne an ihrem großen Tisch in der Scheune. (Quelle: Sat.1)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bei "Newtopia" diskutieren die Pioniere mit den Produzenten über die Zukunft des TV-Projekts. Darum sind seit Dienstagabend für die Zuschauer des Livestreams der Sat.1-Show die Kameras aus. Was genau auf dem Gelände in Königs Wusterhausen passiert, ist also nicht zu sehen. Sat.1 führt "produktionstechnische Gründe" an, wegen derer diese Gespräche nicht im Livestream gezeigt werden. Seit 19 Uhr läuft aber die planmäßige Ausstrahlung im TV, die das Geschehen vor dem Abschalten der Live-Cams darstellen soll.

Es gebe "Unstimmigkeiten bei den Pionieren", erklärte der Sender die Maßnahme der Produktionsleitung. Die Fans sind empört und regen sich auf. "Einschalten, oder ich kündige mein Abo" oder "Das ist ein echtes Trauerspiel", ist auf der Seite von "Newtopia" zu lesen. Aus produktionstechnischen Gründen können wir diese Gespräche nicht im Livestream zeigen.

Nach einem ersten Statement von Sat.1 zu den Diskussionen rund um die monatliche Nominierung, meldete sich der Sender nun erneut via Facebook. "Momentan wird mit den Pionieren ein Weg besprochen, wie 'Newtopia' in Zukunft weitergeführt wird. Zu 'Newtopia' gehörte von Anfang an die Möglichkeit, dass jeden Monat neue Pioniere die Chance erhalten, nach 'Newtopia' zu ziehen und die neue Gesellschaft mitzugestalten. Einige Pioniere sehen das anders und werden 'Newtopia' verlassen. Wir informieren Euch auf newtopia.de über die neuesten Entwicklungen und natürlich in der Tageszusammenfassung in Sat.1."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Liebe Regierung, Herr Melnyk ist untragbar"
Ranga Yogeshwar: Der Wissenschaftsjournalist hat einen Appell mit der Überschrift "Waffenstillstand jetzt!" unterschrieben.


Die Streams werde man sobald es möglich ist, wieder einschalten. "Wir prüfen derzeit, wie insbesondere für die Premium-User die Unannehmlichkeiten wieder gut gemacht werden können", heißt es weiter.

Unstimmigkeiten bei den Nominierungen

Zuvor hatte Sat.1 vermeldet, dass es in den letzten Tagen unter den Pionieren viele Unstimmigkeiten über die Vorgehensweise bei der eigentlich monatlich stattfindenden Nominierung und den dazugehörigen Regeln gab. "Nach dem Nominierungsprozess gestern waren diese Fragen und Diskussionspunkte nicht aus dem Weg geräumt", so Sat.1.

Die Pioniere seien nicht in der Lage gewesen, dieses Dilemma in ihrer Gemeinschaft selbständig zu lösen. Daher habe Sat.1 den Livestream gestoppt und ein Produktionsmeeting mit den Pionieren einberufen. "Um zu versuchen, bei der Lösung der festgefahrenen Situation zu helfen", lautet die Erklärung weiter. Die "Newtopia"-Kandidaten begehren also auf und wollen sich nicht an die Regeln der Show halten.

Bereits vor einigen Wochen hatte der Besuch einer Produktionsleiterin bei den Pionieren mitten in der Nacht für Diskussionen im Netz gesorgt. In diesem Fall hatte der Sender vergessen, eine Kamera auszuschalten. Und so bekam der Zuschauer das ganze Dilemma mit. Daraufhin wurde die unangenehme Frage gestellt, wie fremdgesteuert diese Reality-Show tatsächlich ist.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
FacebookKönigs WusterhausenSat.1
TV-Serien und Filme


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website