"Wer wird MillionÀr?"-Gewinner: Das kaufte er sich als Erstes
Drei Versuche brauchte Ralf Schnoor, bis er es endlich auf den "Wer wird MillionĂ€r?"-Stuhl schaffte. Dann sahnte er sogar den Hauptgewinn ab. Seine erste Investition tĂ€tigte er, bevor das Geld ĂŒberhaupt auf seinem Konto war, wie er jetzt verrĂ€t.
Im November 2010 wurde Ralf Schnoor zum MillionĂ€r. Er beantwortete die entscheidende Frage richtig. Die lautete damals: "Wie heiĂt die erste deutsche Briefmarke, die 1849 in Bayern herausgegeben wurde?" Die richtige Antwort: "Schwarzer Einser".
"Wenn man verheiratet ist, reicht die Million nicht bis zum Lebensende"
Heute, fast zehn Jahre spĂ€ter, kellnert der Gewinner von damals â und zwar in seinem eigenen CafĂ©. Das hatte Schnoor schon vor dem Millionengewinn. Verkaufen wollte er seinen Laden nie. "Dieses CafĂ© zu schlieĂen, war niemals eine Option", sagt der Hannoveraner jetzt im Interview mit RTL. "Da hĂ€tte ich gar keine Lust drauf gehabt. Wenn man verheiratet ist, reicht eine Million sowieso nicht bis zum Lebensende."
Nachdem Schnoor zum MillionĂ€r wurde, blieb er bescheiden. Einen Luxusschlitten fĂ€hrt er bis heute nicht, sitzt "schon sehr lange" in einem silberfarbenen Opel Astra. FĂŒr ihn sei das ganz einfach "das beste Auto".
Erster Einkauf war Investition in sein Café
Von der Million hat er sich als Erstes etwas fĂŒr sein CafĂ© gekauft. Noch bevor das Geld ĂŒberhaupt auf seinem Konto gewesen sei, habe er eine Investition getĂ€tigt: eine SpĂŒlmaschine. "Unsere Maschine ist kaputtgegangen. Dann bin ich ins GeschĂ€ft gegangen, habe gesagt: 'Die sollâs sein, packen Sie mir die ein und liefern Sie sie mir heute. Geld spielt keine Rolle.'"
An "Wer wird MillionĂ€r?"-Moderator GĂŒnther Jauch hat Schnoor auch heute, zehn Jahre spĂ€ter, noch sehr gute Erinnerungen und das beruht wohl auch auf Gegenseitigkeit: "Wenn wir uns treffen, erinnert er sich an mich. Das ist eine ganz tolle Angelegenheit", schwĂ€rmt der WWM-Gewinner. "Wir haben auch schon so manches Glas Wein oder Kölsch zusammen getrunken", verrĂ€t er.