t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeUnterhaltungTVTatort

"Tatort": So viele Zuschauer hatten Faber und Bönisch seit Jahren nicht mehr


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextRTL macht doch mit DSDS weiterSymbolbild für einen TextBVB-Torwart: So patzte Kobel gegen Bayern
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

So viele Zuschauer hatten Faber und Bönisch seit fast drei Jahren nicht mehr

Von t-online, afp, rix

Aktualisiert am 30.11.2020Lesedauer: 2 Min.
Jörg Hartmann und Anna Schudt: Die Kriminalhauptkommissare Peter Faber und Martina Bönisch ermitteln seit 2012 in Dortmund.
Jörg Hartmann und Anna Schudt: Die Kriminalhauptkommissare Peter Faber und Martina Bönisch ermitteln seit 2012 in Dortmund. (Quelle: WDR/Thomas Kost)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Am Sonntagabend ermittelten im Fall "In der Familie" gleich zwei "Tatort"-Teams. Die Crossover-Produktion anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Krimireihe war vor allem für die Kommissare aus Dortmund ein voller Erfolg.

Der Jubiläums-"Tatort" hat am Sonntagabend die TV-Konkurrenz in den Schatten gestellt. 9,54 Millionen, was einem Marktanteil von 27,1 Prozent entspricht, verfolgten ab 20.15 Uhr den ersten Teil der Doppel-Episode "In der Familie". Zum 50. Geburtstag der ARD-Krimireihe ermittelten die Teams aus Dortmund und München gemeinsam.


Die "Tatort"-Teams im Überblick


Für das Dortmunder Team rund um die Kommissare Faber und Bönisch war der Fall mit ihren Kollegen aus der bayerischen Hauptstadt ein voller Erfolg. Denn so viele Zuschauer wie am ersten Advent hatten die Schauspieler Jörg Hartmann und Anna Schudt schon seit fast drei Jahren nicht mehr.

Dortmund und München vereint: Zum 50-jährigen "Tatort"-Jubiläum gabs ein Crossover.
Dortmund und München vereint: Zum 50-jährigen "Tatort"-Jubiläum gabs ein Crossover. (Quelle: WDR/Frank Dicks)

Ihr letzter Fall "Monster", der am 2. Februar 2020 ausgestrahlt wurde, lockte "nur" 7,74 Millionen Menschen vor die Bildschirme. Auch die "Tatort"-Folgen davor erreichten nicht die Anzahl der Zuschauer wie die Jubiläums-Ausgabe. Zuletzt hatten die Kommissare Faber und Bönisch am 4. Februar 2018 so viele Zuseher. In "Tatort: Tollwut" schalteten damals 9,7 Millionen ein.

Nichts Neues für die Münchner

Für das Münchner Ermittlerteam hingegen ist die Quote nichts neues. Der letzte "Tatort" mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl in den Hauptrollen Ivo Batic und Franz Leitmayr hatte sogar noch mehr Zuschauer als "In der Familie". "Lass den Mond am Himmel stehen", der am 7. Juni 2020 gezeigt wurde, lockte 9,84 Millionen Menschen vor den Fernseher.

Und wie liefen die anderen Sendungen am Sonntagabend? Die ZDF-Romanze "Inga Lindström: Das gestohlene Herz" mit Rufus Beck, Patrick Rapold und Julia Bremermann kam auf 4,36 Millionen, die Sat.1-Castingshow "The Voice of Germany" auf 2,27 Millionen. Die US-Komödie "Bad Moms 2" auf RTL schauten 1,65 Millionen. Der Science-Fiction-Film "Deadpool" auf ProSieben kam auf 1,51 Millionen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Wikipedia: "Tatort: Tollwut"
  • Wikipedia: "Tatort: Lass den Mond am Himmel stehn"
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Dieser "Tatort" ist ungewöhnlich – in vielerlei Hinsicht
ARDTatort
TV-Serien und Filme


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website