t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeUnterhaltungTVTatort

"Polizeiruf 110"im Ersten: Kommissar Ross und sein erster Solofall


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoRätsel um Rauchwolke über MoskauSymbolbild für einen TextSky schaltet TV-Sender abSymbolbild für einen TextBrehme schickt Video mit nackter Freundin
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

So wird der erste Solofall von Kommissar Ross

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 05.02.2023Lesedauer: 2 Min.
"Polizeiruf 110: Der Gott des Bankrotts": Kriminalhauptkommissar Vincent Ross (André Kaczmarczyk) ist für eine Befragung in einem Geschäft.
"Polizeiruf 110: Der Gott des Bankrotts": Kriminalhauptkommissar Vincent Ross (André Kaczmarczyk) ist für eine Befragung in einem Geschäft. (Quelle: rbb/Volker Roloff)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sein Kollege hat frustriert hingeschmissen. Jetzt muss Vincent Ross seinen ersten Fall an der deutsch-polnischen Grenze allein aufklären. Doch er hat einen Helfer.

Kommissar Adam Raczek (Lucas Gregorowicz) hat gekündigt und Kommissar Vincent Ross (André Kaczmarczyk) muss allein an der deutsch-polnischen Grenze ermitteln. Er weiß sich aber zu helfen und will im neuen "Polizeiruf 110" den Tod eines polnischen Kleinunternehmers mit einem eifrigen Polizisten aus der Gegend aufdecken.


"Polizeiruf 110": Die Teams im Überblick

Raczek und Ross: Kriminalhauptkommissar Adam Raczek (gespielt von Lucas Gregorowicz) ermittelt seit 2015. An seiner Seite ist seit 2022 Kriminalkommissaranwärter Vincent Ross (André Kaczmarczyk). Die beiden lösen die Fälle in Brandenburg.
Brasch: Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (gespielt von Claudia Michelsen) ermittelt seit 2013.
+3

Ein Toter wird in der Nähe des Jakobsweges gefunden, der durchs Märkische führt. Antoni Mazur (Frank Jendrzytza) hatte sich offenbar Pilgern angeschlossen – jetzt liegt seine Leiche in einer Kiesgrube. Revierpolizist Karl Rogov (Frank Leo Schröder) ist als Erster am Fundort und befragt Zeugen. Rogov hat keinen guten Ruf: Probleme mit den Vorgesetzten, heißt es aus der Belegschaft.

Ross kann Hilfe gebrauchen

Der psychologisch geschulte Ermittler Ross sieht aber die Qualitäten des Kollegen und lässt ihn am Fall mitarbeiten. Die Hilfe von Rogov, der liebend gern Döner isst und in seinem Notizbuch alles gründlich festhält, kommt ihm entgegen, denn diesmal braucht Ross nicht nur psychologisches Gespür, um hinter die Verästelungen des Falls zu gelangen.

Kriminalhauptkommissar Vincent Ross (André Kaczmarczyk) bekommt von Kriminalkommissar Karl Rogov (Frank Leo Schröder) Unterstützung bei den Ermittlungen zum Mord an einem polnischen Pilgerer.
Kriminalhauptkommissar Vincent Ross (André Kaczmarczyk) bekommt von Kriminalkommissar Karl Rogov (Frank Leo Schröder) Unterstützung bei den Ermittlungen zum Mord an einem polnischen Pilgerer. (Quelle: rbb/Volker Roloff)

Es stellt sich heraus, dass der Tote verzweifelt war, weil er finanzielle Probleme hatte. Ein Insolvenzverfahren stand ihm bevor. Seine Frau Lina (Katrin Heller) wusste nicht viel. Klaudiusz (Roman Wieslaw Zanowicz), der Vater des Toten, begegnet der Polizei abweisend. Beide deuten aber an, dass Insolvenzverwalter Udo Schick (Bernhard Schir) und sein Schuldenberater Jonathan Hüter (Godehard Giese) Druck auf den Toten ausgeübt haben sollen.

Auch die Tochter des Insolvenzverwalters, Maria Schick (Anna-Maria Bednarzik), wandert auf dem Pilgerweg. Sie hat sich eine Auszeit von der Schule genommen, worüber ihr Vater nicht glücklich ist. Die Befragungen in der Pilgergruppe sind zäh, die meisten Teilnehmenden sind mit sich selbst beschäftigt.

Maria Schick (Anna-Maria Bednarzik, r.) und Caroline Mai (Maj-Britt Klenke, l.) werden während ihrer Pilgerreise zu wichtigen Zeuginnen im Zusammenhang mit einem Tötungsdelikt.
Maria Schick (Anna-Maria Bednarzik) und Caroline Mai (Maj-Britt Klenke,) werden während ihrer Pilgerreise zu wichtigen Zeuginnen im Zusammenhang mit einem Tötungsdelikt. (Quelle: rbb/Volker Roloff)

Der neue "Polizeiruf 110" (5. Februar, 20.15 Uhr, Das Erste) mit dem Titel "Gott des Bankrotts" gibt Schauspieler André Kaczmarczyk viel Raum. Seine Rolle hat nichts von der üblichen Forschheit und Hast. Kaczmarczyks Kommissar ohne klassisches Rollenverständnis bereichert den "Polizeiruf". Der Ermittler handelt instinktiv und schaut in die Seele seiner Mitmenschen.

Tragen kann Kaczmarczyk mit seinem Schauspiel den Film allein. Doch seine Rolle lebt auch vom Korrektiv. "Ich wünsche mir sehr eine Person, die einen starken Gegenpart darstellt, mit einem ausgefuchsten Verhältnis aus Nähe und Distanz", sagt Kaczmarczyk. Er könne auch damit leben, wenn in jeder Folge jemand anderes an seiner Seite wäre: "Das könnte auch im Film einen Charme haben, wenn man von den jeweiligen Ermittelnden überrascht wird."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Darum war der "Tatort" aus Köln so unfassbar gut
Von Janna Halbroth
Polizeiruf 110
TV-Serien und Filme


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website