Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMindestens drei Affenpocken-Fälle in DeutschlandSymbolbild für einen TextScholz stellt Forderung an SchröderSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextGas-Streit: China verärgert JapanSymbolbild für einen TextZweitliga-Absteiger hat neuen TrainerSymbolbild für einen TextAktivisten besetzen mutmaßliche Oligarchen-VillaSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen Text25-Jähriger sticht auf Frau einSymbolbild für einen TextKerber triumphiert bei TennisturnierSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

So werden Autoinnenräume sauber und trocken

Von dpa
Aktualisiert am 15.03.2019Lesedauer: 1 Min.
In manchen Autos hat sich über die kalte Jahreszeit viel Schmutz angesammelt.
In manchen Autos hat sich über die kalte Jahreszeit viel Schmutz angesammelt. (Quelle: Christin Klose./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Losheim am See (dpa/tmn) - Zum Frühjahrsputz fürs Auto gehört nicht nur eine gründliche Wäsche von Karosserie und Unterboden. Auch den Innenraum dürfen Autofahrer nicht vergessen, rät die Sachverständigenorganisation KÜS. Mit einem Staubsauger lässt sich zunächst der Innenraum vom Schmutz befreien.

Wer im Winter Fußmatten aus Gummi nutzt, kann sie gegen Modelle aus Velours tauschen, da man jetzt in der Regel nicht mehr so viel Schmutz und Feuchtigkeit ins Auto trägt. Gummimatten können Feuchtigkeit unter sich am Fahrzeugboden halten und so für Schimmel oder Gerüche sorgen. Veloursmatten sind laut KÜS durchlässiger und für das Klima im Fahrzeug besser. Benutzte Veloursmatten lassen sich ausklopfen und saugen.

Fenster werden auch innen mit einem Glasreiniger und einem Mikrofasertuch sauber. Mit speziellen Reinigungstüchern aus dem Fachhandel lassen sich Flächen wie Armaturen und Ablagen putzen. Wer dabei Mittel mit antistatischer Wirkung wählt, kann vermeiden, dass die Flächen schnell wieder einstauben. Auf Glanz versprechende Mittel besser verzichten. Sie können dafür sorgen, dass die Oberflächen bei Sonne blenden.

Vorsicht bei Lenkrad und Pedalerie: Die dürfen durch die Mittel nicht rutschig werden. Im Zweifel besser hier mit einem feuchtem Tuch und etwas Spülmittel oder Haushaltsreiniger putzen. Gegen noch vorhandene Restfeuchtigkeit kann eine Fahrt bei offenem Fenster und eingeschalteter Heizung helfen, so die KÜS.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Checkliste: Diese Dinge gehören in jedes Auto
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Auto-Themen
AutogasAutotestsBenzinpreisvergleichDieselFührerschein-UmtauschKontrollleuchtenMotorradReifenWinterreifenpflicht

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website