• Home
  • Auto
  • Neuvorstellungen & Fahrberichte
  • Erlkönige
  • Audi Q7 Erlkönig: Neuauflage des Riesen-SUV kommt 2015


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTrump erwägt wohl BlitzkandidaturSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextSportmoderatorin stirbt mit 47 JahrenSymbolbild für einen TextJustiz-Ärger für Tennis-"Bad Boy" Symbolbild für ein VideoReporterlegende mit Graf-VergleichSymbolbild für einen TextSpanische Königin hat CoronaSymbolbild für einen TextEurojackpot: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen TextRubel verliert deutlich an WertSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextHerzogin Kate verzaubert WimbledonSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Neuauflage des Riesen-SUV kommt 2015

Von t-online
Aktualisiert am 06.05.2014Lesedauer: 1 Min.
Audi Q7 Erlkönig: Neuauflage des Riesen-SUV kommt 2015
Audi Q7 Erlkönig: Neuauflage des Riesen-SUV kommt 2015 (Quelle: /sb-medien-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Von wegen die dicken Geländewagen sterben aus: Unser Erlkönig-Fotograf hat den neuen Audi Q7 auf der Nordschleife erwischt. Das große SUV wird für Mitte 2015 erwartet.

Auch unter der dicken Tarnung lässt sich schon erkennen, wie der Q7 aussehen wird. Die Scheinwerfer bleiben weit oben positioniert, werden aber schmaler und bekommen den aktuellen Audi-Look. Der mächtige Single-Frame-Kühlergrill wird von weiteren Lufteinlässen flankiert.

Audi Q7: Schmale Rückleuchten am breiten Heck

In der Seitenlinie wirkt der neue Q7 aufgrund der verbreiterten C-Säule etwas dynamischer, weil nicht so lang gezogen. Schmale Rückleuchten zieren das breite Heck des Fünf-Meter-SUV. Gut zu sehen: Sie bleiben in der Heckklappe integriert, und die Ladekante scheint etwas tiefer zu reichen als beim aktuellen Modell.

Zwei Benziner, zwei Diesel

Unter der Haube sollen Medienberichten zufolge zunächst die bekannten Dieselmotoren arbeiten: Der kleine Dreiliter-TDI mit 258 PS und der 4,2 Liter große Achtzylinder mit 385 PS. Bei den Benzinern hat der Kunde die Wahl zwischen dem Kompressor-V6 mit 310 PS und dem Vierliter-TFSI mit V8-Biturbo und 435 PS.

Mindestens 54.000 Euro teures SUV

Technisch wird der Allradler laut "Auto, Motor und Sport" das Matrixlicht vom Audi A8 erben und zahlreiche Assistenzsysteme aufweisen. Zudem soll das Dickschiff deutlich leichter werden, momentan wiegt der Q7 noch einiges mehr als zwei Tonnen.

Mitte 2015 soll der Audi Q7 der zweiten Generation auf den Markt kommen, weitere Details sind noch nicht bekannt. Der aktuelle Q7 startet derzeit bei 53.500 Euro mit dem 204 PS starken Dreiliter-TDI.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Auto-Themen
AutogasAutotestsBenzinpreisvergleichDieselFührerschein-UmtauschKontrollleuchtenMotorradReifenWinterreifenpflicht

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website