t-online - Nachrichten fรผr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenรผ Icon

Menรผ Icont-online - Nachrichten fรผr Deutschland
Such Icon
HomeMobilitรคtAktuelles

Neuer Mercedes EQE: Das kann die elektrische E-Klasse


Das kann die elektrische E-Klasse

t-online, SP-X

Aktualisiert am 17.04.2022Lesedauer: 3 Min.
Ungewohntes Mercedes-Design: Der EQE ist auf Windschnittigkeit ausgelegt.
Ungewohntes Mercedes-Design: Der EQE ist auf Windschnittigkeit ausgelegt. (Quelle: Hersteller-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Gut ein Jahr nach dem EQS schickt Mercedes den kleineren Bruder EQE an den Start. Die elektrische Business-Limousine bietet nicht nur eine Menge Luxus, sondern hat auch ganz besonders einen Konkurrenten im Fokus.

Ein sehr langer Radstand, kurze รœberhรคngen, die bogenfรถrmige Dachlinie โ€“ dieser Mercedes scheint etwas Besonderes zu sein. Was hat der neue EQE unter seinem auffรคlligen ร„uรŸeren zu bieten?

Mit dem neuen EQE (Startpreis: 70.630 Euro) zielt Mercedes direkt auf das Model S von Tesla. In diesem wichtigen Business-Segment hat der kalifornische Hersteller unter den Elektroautos bislang fast eine Monopolstellung inne.

Bis zu 654 Kilometer Reichweite

Dass der Stuttgarter Autobauer es รผberhaupt so schnell schaffte, schon ein Jahr nach dem EQS ein zweites Modell gleicher Bauart โ€“ nur etwas kleiner โ€“ auf den Markt zu bringen, hรคngt mit der eigens dafรผr konzipierten Plattform zusammen. Sie heiรŸt EVA, was fรผr Electric Vehicle Platform steht. EVA steckt bereits unter dem EQS. Fรผr den EQE musste also nichts extra neu entwickelt werden โ€“ man musste die vorhandene Architektur lediglich auf die etwas geringere GrรถรŸe anpassen.

Rรผckansicht: Auch das kurze Heck kennt man nicht von Mercedes.
Rรผckansicht: Auch das kurze Heck kennt man nicht von Mercedes. (Quelle: Hersteller-bilder)

So steckt im Boden des EQE eine etwas kleinere Batterie als im EQS. Ihre Kapazitรคt betrรคgt statt 108 nur 90 kWh, aber immer noch genug, um dem Fahrer des EQE 350+ eine WLTP-Reichweite von bis zu 654 Kilometer zu ermรถglichen.

Fahrer und Mitfahrer haben viel Platz, da E-Maschinen deutlich kompakter sind als Verbrennungsmotoren und zudem weder Getriebe noch Abgasanlage Raum wegnehmen. Selbst hinten sitzen Erwachsene sehr bequem. Laut Mercedes ist der Innenraum sogar grรถรŸer als in der aktuellen E-Klasse.

GrรถรŸte Displayflรคche der Autowelt gegen Aufpreis

Zum Marktstart bietet Mercedes den EQE zunรคchst als 350+ mit 215 kW (293 PS) und Hinterradantrieb sowie als AMG 43 4Matic (350 kW/476 PS) mit Allradantrieb an. In beiden steckt als Basis das Cockpit der S-Klasse mit dem nach vorne geneigten, groรŸen Zentraldisplay.

Wer die Konturen des dahinterliegenden Armaturenbretts entlangschaut, weiรŸ sofort: Sie bilden exakt die Form des Hyperscreens ab. Diese grรถรŸte im Automobilbau existierende Displayflรคche bietet Mercedes gegen Aufpreis an. Erstmals kann dann die rechts sitzende Person wรคhrend der Fahrt sogar Filme schauen oder im Internet surfen.

Doch auch ohne die Bildschirm-Landschaft bleibt die Bedienung im EQE ein Genuss. Alles wird sauber dargestellt und wirkt wohldurchdacht. Das gilt auch fรผr die Sprachbedienung, die derzeit die Spitze der Branche einnehmen dรผrfte. Selbst mehrere Befehle am Stรผck werden locker umgesetzt.

Klassenbester Fahrkomfort

Das Fahren verlรคuft mit einer Ruhe und Geschmeidigkeit, wie sie nicht nur typisch fรผr ein Elektroauto sind, sondern auch typisch fรผr Mercedes. Der EQE ist Entspannung pur, der Komfort in dieser Klasse unerreicht. Der Wagen scheint mehr รผber den Asphalt zu schweben als zu rollen. Auch die 215 kW/293 PS der E-Maschine und besonders ihr Drehmoment von 565 Newtonmeter lassen nie Zweifel an zu wenig Souverรคnitรคt aufkommen.

Und damit selbst auf lรคngeren Touren das Premium-Gefรผhl nicht auf der Strecke bleibt, haben die Entwickler auch das leidige Thema Laden professionell angepackt. Der EQE kann an CCS-Schnellladesรคulen mit bis zu 170 KW nachgeladen werden. Das entspricht โ€žfrischeโ€œ 250 Kilometer bei 15 Minuten Wartezeit, was allerdings nur klappt, wenn die Ladestation รผbers Navi angesteuert wird und so die Batteriezellen optimal vorkonditioniert werden kรถnnen.

Steht dann noch โ€žAralโ€œ oder โ€žIonityโ€œ an der Ladesรคule, braucht der Stecker nur noch mit dem EQE verbunden zu werden, weder App, noch Karte oder QR-Code sind nรถtig, die Authentifizierung erfolgt automatisch. Ein Komfort, den Tesla seinen Kunden allerdings an seinen Sรคulen auch anbietet.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur SP-X
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fรผr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website