Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoRecht & Verkehr

Stuttgart: Reicht Straßenreinigung gegen die Feinstaubbelastung?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextHelene Fischer verletzt sichSymbolbild für einen TextMacron übersteht MisstrauensvotumSymbolbild für einen TextWeitere Leopard-2-Panzer in der Ukraine
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Reicht Straßenreinigung gegen die Feinstaubbelastung?

Von mid
11.07.2017Lesedauer: 1 Min.
Die Kosten der Straßenreinigung in Höhe von rund 136.000 Euro scheinen sich auszuzahlen.
Die Kosten der Straßenreinigung in Höhe von rund 136.000 Euro scheinen sich auszuzahlen. (Quelle: dekra)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Es ist eines der Reizthemen der Autobranche: das Diesel-Fahrverbot. In den Großstädten Stuttgart, München und Hamburg werden die Pläne immer konkreter.

Doch wie viel Anteil tragen Autos mit Selbstzünder-Technik an überhöhten Feinstaubwerten? Die Prüforganisation Dekra hat nun erste Ergebnisse von Messungen in Stuttgart vorgelegt.

Dekra: Wirksamkeit der Straßenreinigung

Fünf Wochen lang haben Dekra-Experten im März und April 2017 Messungen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt durchgeführt. "Aus dem Vergleich der während und nach dem Versuch gemessenen Grob- und Feinstaubwerte am Neckartor und anderen Messstationen lassen sich Indikatoren für die Wirksamkeit der Straßenreinigung ableiten", sagt Vorstandsmitglied Clemens Klinke.

Dekra: "intensive Straßenreinigung als wirkungsvoller Beitrag"

Daher empfiehlt die Dekra eine zielgerichtete, intensive Straßenreinigung als wirkungsvollen Beitrag zur Reduzierung der lokalen Entstehung von Feinstaub. Zudem sollten für konkretere Aussagen zur Auswirkung auf die Feinstaubwerte erneut längere Messungen im kommenden Winter durchgeführt werden. Insgesamt fanden die Messungen bei eher milderen Temperaturen statt, also auch bei einer eher niedrigen Feinstaubkonzentration.

Nur fünf Prozent des lokalen Feinstaubanteils durch Abgase

Nach Untersuchungen der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) gehen nur fünf Prozent des lokalen Feinstaubanteils auf das Konto von Abgas-Emissionen. Rund ein Drittel verursachen der Abrieb von Reifen und Bremsen und Aufwirbelungen von Verschmutzungen – diese Partikel entstehen also unabhängig von der Art der Motorisierung.

Partikel wegputzen bevor sie zerkleinert werden

Der Versuch in Stuttgart hat gezeigt, dass Reinigungsmaßnahmen mit Blick auf größere Partikel sinnvoll sind, um einer Zerkleinerung durch fließenden Verkehr zuvorzukommen. Die Kosten von schätzungsweise 136.000 Euro haben die beteiligten Projektpartner getragen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Auf diesen Autobahnen wird es in den Osterferien voll
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website