Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Diese Autos mögen Frauen gar nicht
Nur jedes siebte Model 3 hat einen weiblichen Fahrer. Damit steht der Tesla in der Gunst der Frauen ganz hinten. Aber auf welche Autos fahren Frauen so richtig ab?
Klein, wendig, pfiffig: Das sind die Autos, in denen sich Frauen offenbar am wohlsten fühlen – zumindest, wenn sie selbst am Steuer sitzen. Große Luxuslimousinen und SUV wiederum sind offenbar gar nicht ihr Fall. Das besagt eine neue Auswertung des Vergleichsportals Verivox, die t-online exklusiv vorliegt.
Die 20 beliebtesten Modelle
Modell | Frauen-Anteil |
---|---|
Fiat 500 | 64 Prozent |
Audi A1 | 63 Prozent |
Opel Adam | 61 Prozent |
Mitsubishi Space Star | 59 Prozent |
Hyundai i20 | 59 Prozent |
Mini (BMW) Mini II | 57 Prozent |
Toyota Yaris | 57 Prozent |
Nissan Micra | 56 Prozent |
Renault Twingo | 54 Prozent |
Hyundai i10 | 54 Prozent |
Citroen C3 | 52 Prozent |
Kia Picanto | 52 Prozent |
Citroen C1 | 52 Prozent |
Ford Ka | 51 Prozent |
Mazda 2 | 51 Prozent |
Peugeot 207 | 50 Prozent |
Fiat Panda Toyota Aygo | 50 Prozent |
Dacia Sandero | 50 Prozent |
VW Up | 49 Prozent |
Fiat Grande Punto | 49 Prozent |
Demnach stehen insbesondere kleine Stadtautos hoch im Kurs – der Fiat 500 etwa, der Audi A1 oder auch der Opel Adam: Zwei von drei dieser Kleinstwagen werden von einer Frau versichert. Die Schlusslichter im Ranking bilden die großen Limousinen von BMW, Audi, Skoda und Mercedes. Und eben das Tesla Model 3.
Die 20 unbeliebtesten Modelle
Modell | Frauen-Anteil |
---|---|
Tesla Model 3 | 15 Prozent |
BMW 5er | 17 Prozent |
Audi Allroad Quattro | 17 Prozent |
Skoda Superb | 17 Prozent |
Mercedes-Benz E-Klasse | 19 Prozent |
Audi A6 | 20 Prozent |
Volvo XC60 | 20 Prozent |
Mitsubishi Outlander | 20 Prozent |
Audi Q5 | 21 Prozent |
VW Passat | 22 Prozent |
BMW 3er | 22 Prozent |
Mercedes-Benz C-Klasse | 23 Prozent |
VW Touareg | 23 Prozent |
Audi A4 | 23 Prozent |
Ford Mondeo | 23 Prozent |
Opel Insignia | 23 Prozent |
VW Sharan | 23 Prozent |
BMW X3 | 24 Prozent |
Ford S-Max | 24 Prozent |
VW Transporter | 25 Prozent |
Der Unterschied hat seine Gründe
Dass große und teure Limousinen, SUV und Sportwagen fast immer von Männern versichert werden, liegt aber nicht nur am unterschiedlichen Geschmack. Sondern auch am niedrigeren Einkommen von Frauen. Außerdem lässt in Familien die Frau eher den kleineren Zweitwagen zu und versichert ihn.
Die 20 beliebtesten Männer-Autos
Modell | Männer-Anteil |
---|---|
Tesla Model 3 | 85 Prozent |
BMW 5er | 83 Prozent |
Audi Allroad Quattro | 83 Prozent |
Skoda Superb | 83 Prozent |
Mercedes-Benz E-Klasse | 81 Prozent |
Audi A6 | 80 Prozent |
Volvo XC60 | 80 Prozent |
Mitsubishi Outlander | 80 Prozent |
Audi Q5 | 79 Prozent |
VW Passat | 78 Prozent |
BMW 3er | 78 Prozent |
Mercedes-Benz C-Klasse | 77 Prozent |
VW Touareg | 77 Prozent |
Audi A4 | 77 Prozent |
Ford Mondeo | 77 Prozent |
Opel Insignia | 77 Prozent |
VW Sharan | 77 Prozent |
BMW X3 | 76 Prozent |
Ford S-Max | 76 Prozent |
VW Transporter | 75 Prozent |
Embed
In der Auswertung untersuchte Verivox, wie viele Versicherungsnehmer je Modell weiblich sind. In die Analyse flossen alle Versicherungsabschlüsse des Vergleichsportals des Jahres 2021 ein. Ausgewertet wurden die Daten für die 100 am häufigsten versicherten Automodelle.