Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoTechnik & Service

Mercedes pay+: Autokonzern stellt neues Bezahlfeature vor


Mercedes macht Autos zu rollenden Geldbörsen

  • Christopher Clausen Porträt
Von Christopher Clausen

Aktualisiert am 06.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Per Fingertipp: Mercedes erleichtert die Bezahlung mit dem Auto.
Per Fingertipp: Mercedes erleichtert die Bezahlung mit dem Auto. (Quelle: Mercedes-Benz)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoGewaltiger Luftschlag gegen Kreml-TruppeSymbolbild für einen TextMänner vergewaltigen 19-Jährige Symbolbild für einen TextTorwart schießt seltenes Traumtor
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Eine zusätzliche Funktion, Assistenzsysteme oder der Tankstellenbesuch: Mercedes-Fahrer können das alles bald mit dem Auto bezahlen – per Fingerabdruck.

Sogenannte On-Demand-Dienste, mit denen sich Leistungen im Auto nachträglich buchen lassen, werden für Autohersteller immer wichtiger und lukrativer. Dazu gehören zum Beispiel das Erweiterungspack fürs Navi, zusätzliche Dienste wie ein Parkplatzfinder oder sogar die Freischaltung der Sitzheizung.

Mercedes hat jetzt einen Bezahlservice vorgestellt, mit dem sich solche Dienste schnell und direkt aus dem Auto heraus bezahlen lassen: Wie beim Smartphone können Besitzer per Fingerabdruck auf einem speziellen Sensorfeld im Auto Kaufvorgänge abschließen. Das Fahrzeug selbst wird damit zum Geldbörsen-Ersatz, ohne dass der Fahrer sein Handy zusätzlich zücken oder im System eine PIN eingeben muss. Der einzige Haken: Aktuell muss man dafür ein Zahlungsmittel von Visa hinterlegen.

Ausgerollt wird die Funktion zunächst bei den Elektrolimousinen EQE und EQS sowie bei der C- und S-Klasse und dem SUV GLC, die mit dem dafür nötigen Fingerabdrucksensor ausgestattet sind.


Die aktuellen Mercedes-Cockpits im Vergleich

22C0355_009
21C0681_030
+8

Assistenten nachträglich freischalten

Zunächst können die Kunden Dienste im sogenannten "Mercedes me"-Store kaufen oder abonnieren, darunter Software, aber auch die Freischaltung von Hardware. So können Kunden Einpark- oder Fernlichtassistenten aktivieren. Mercedes verspricht sich davon Mehrgewinne: Autohersteller statten ihre Fahrzeuge mit mehr Technik serienmäßig aus, die dann aber nachträglich aktiviert werden muss. BMW hatte damit schon für reichlich Häme und Kritik gesorgt.

Die Hersteller verweisen auf Vorteile wie etwa eine höhere Attraktivität auf dem Gebrauchtwagenmarkt: Will der Käufer eines Jahreswagens beispielsweise eine Zusatzoption haben, die vorher nicht integriert war, kann er sie einfach aktivieren. Kritiker hingegen argumentieren, es sei Abzocke, wenn sowieso im Auto eingebaute Ausstattungen einfach deaktiviert sind und die Hersteller selbst nach dem Kauf noch die Hand aufhalten.

Ausweitung auch auf Tankstellenbesuche

Praktischer und unumstrittener sind da wohl die Funktionen, die Mercedes in kommender Zeit einführen will: So soll mit der Fingerabdruck-Methode auch das Bezahlen an der Tankstelle möglich sein – vorausgesetzt, die Tankstelle selbst unterstützt dieses System. Tanken, ins Auto setzen, mit dem Fingerabdruck bezahlen, weiterfahren: Eine solche Funktion ist aktuell schon in ähnlicher Form möglich, nämlich per App oder mit einer PIN-Eingabe im Multimediasystem. Auch bei E-Autos lässt sich das Aufladen auf diese Weise bezahlen. Mit dem Sensor soll das noch intuitiver sein, verspricht der Konzern.

Mercedes rechnet damit, dass bis 2026 die Zahl der weltweiten Zahlungsvorgänge in Autos bei 4,7 Milliarden liegen dürfte, fast die Hälfte (48 Prozent) könnte aufs Tanken entfallen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung von Mercedes-Benz vom 6. März 2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Diese Automarke hat die miesesten Händler
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Mercedes-BenzTankstelle

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website