Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoTechnik & ServiceRatgeber

Ölsanktionen gegen Russland: Droht jetzt eine Sprit-Knappheit in Deutschland?


Droht jetzt eine Sprit-Knappheit?

  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Aktualisiert am 06.12.2022Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Neue Ölsanktion in Kraft: Autofahrer sollten nun keinen Sprit hamstern. Denn dadurch würde er sich erst recht verteuern.
Neue Sanktion in Kraft: Autofahrer sollten nun keinen Sprit hamstern. Denn dadurch würde er sich erst recht verteuern. (Quelle: IMAGO/Rolf Poss)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen Text"Kann nicht mehr": Comedian macht PauseSymbolbild für einen TextKanzleramt: Medwedew droht mit RaketenSymbolbild für einen TextDiese Nummernschild-Kürzel sind tabu

Seit heute gelten neue Ölsanktionen gegen Russland. Wird das Tanken nun noch teurer? Wird Sprit sogar knapp? Das sollten Autofahrer jetzt tun.

Neue Sanktionen gegen den Kriegstreiber: Ab heute darf Rohöl aus Russland nur noch in Ausnahmefällen in die Länder der EU importiert werden. Russland wiederum droht, bestimmte Länder nicht mehr mit Rohöl zu beliefern. Außerdem gilt nun ein Preisdeckel. Die Hoffnung dahinter: Die Preisobergrenze soll an den Energiemärkten zu einer Entspannung führen und zudem Drittländer entlasten. Teils werden jetzt aber auch eine Verknappung und steigende Preise befürchtet.

Potenzial für weitere Verteuerung

Der Konjunkturexperte Dr. Klaus-Jürgen Gern vom Kieler Institut für Weltwirtschaft etwa sieht Potenzial für weitere Preisanstiege. "Das Ölembargo gegen Russland ist sicherlich ein Preistreiber für das nicht russische Öl, denn es fallen durchaus beträchtliche Mengen weg, und die Versorgung muss sichergestellt werden", sagt er der "Berliner Zeitung". Allerdings: Dass Sprit knapp werden könnte, befürchtet er nicht – und deshalb auch keine dramatische Verteuerung.

Auch der ADAC befürchtet keinen drastischen Preisanstieg. Ein Sprecher sagt t-online: "Derzeit sind die Kraftstoffpreise gegenüber der vergangenen Woche leicht erhöht, wir erwarten aber für die nähere Zukunft keine deutlichen Preisanstiege bei Benzin und Diesel." Auch aus Sicht des ADAC seien keine relevanten Engpässe bei der Kraftstoffversorgung zu erwarten.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

"Die Verbraucher sollten jetzt auf jeden Fall keinen Sprit hamstern", mahnt Gern. Denn dann würden die Preise erst recht steigen. Tipp des ADAC: "Grundsätzlich raten wir Autofahrern, gezielt zu tanken, wenn sich günstige Gelegenheiten bieten, also auch dann, wenn der Tank noch nicht leer ist." Wer Sorge hat vor Knappheiten, sollte seinen Tank stets gefüllt halten. Von Vorratskäufen rät auch der Verkehrsclub dringend ab.

Sechs einfache Spritspar-Tricks

Früh hochschalten oder die Klimaanlage auslassen: Um Sprit zu sparen, gibt es viele Möglichkeiten – manche sind sinnvoll, andere eher weniger. Mit diesen sechs Tipps können Sie aber ganz einfach den Verbrauch senken:

  • Zügig beschleunigen
  • An roten Ampeln ausrollen lassen
  • Nicht mehr als 130 km/h fahren
  • Luftdruck kontrollieren
  • Finger weg von vermeintlichen Wundermitteln
  • Auto von Ballast befreien

Hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Tricks. Übrigens: Auch ein Blick auf die Uhr kann beim Sparen helfen. Die Spritpreise an der Tankstelle ändern sich nämlich rund 40 Mal pro Tag. Am günstigsten tanken Sie zu folgenden Zeiten:

  • Zwischen 9 und 10 Uhr,
  • zwischen 12 und 13 Uhr,
  • zwischen 15 und 16 Uhr,
  • und zwischen 20 und 21 Uhr.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Verkehrsclub ADAC
  • berliner-zeitung.de: "Embargo gegen Russland tritt in Kraft"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Diese Kürzel auf dem Nummernschild sind tabu
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
ADACEURussland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website