Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoTechnik & ServiceRatgeber

Trendwende bei den Gebrauchtwagenpreisen: Werden Autos wieder günstiger?


Werden Gebrauchtwagen jetzt wieder günstiger?

  • Christopher Clausen Porträt
Von Christopher Clausen

06.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

imago images 160164678
Gebrauchtwagen: Aktuell sind sie teuer wie nie. (Quelle: IMAGO/Gottfried Czepluch)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWarnung vor Corona-Variante "Arcturus"Symbolbild für einen Text"Harry Potter"-Darsteller ist totSymbolbild für einen TextErneute Hochzeit bei Christian Wulff?

Die Preise für Gebrauchtwagen steigen immer weiter. Doch es gibt Lichtblicke, wie eine neue Auswertung zeigt.

Gebrauchtwagen sind rar – und teuer: Weil immer noch wenig Neuwagen produziert werden, herrscht auf dem Markt Ebbe. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wechselten 2022 rund 5,64 Millionen Autos die Besitzer. Das waren 15,8 Prozent beziehungsweise rund 1,06 Millionen Besitzumschreibungen weniger als 2021.

Preise auf Rekordniveau

Und je knapper das Angebot, desto höher die Preise: Einer Auswertung des Portals "mobile.de" zufolge stieg der Durchschnittswert für einen Gebrauchtwagen innerhalb eines Jahres um rund zehn Prozent von 29.910 Euro auf 33.041 Euro. Damit knackte der Durchschnittspreis zum ersten Mal die Marke von 33.000 Euro.

Gleichzeitig zeichnet sich eine leichte Trendumkehr ab: Ein Gebrauchter auf dem Portal war im Dezember 2022 im Schnitt 87,9 Tage inseriert, bis er den Besitzer wechselte – das bedeutet einen Anstieg von 6,9 Prozent im Gegensatz zum Vormonat.

Das kann Auswirkungen auf die Preise haben: Denn je länger ein Auto beim Händler steht, desto mehr Kosten verursacht es für ihn. Deshalb ist es möglich, dass Gebrauchtwagenhändler bald wieder mit Rabatten und sinkenden Preisen gegen längere Standzeiten angehen werden.

So kommen Sie trotzdem an einen bezahlbaren Gebrauchtwagen

Experten raten Suchenden, nicht auf einer bestimmten Wagenfarbe zu bestehen, bei der Ausstattung notfalls auch Abstriche zu machen und auch Modelle und Jahrgänge in Betracht zu ziehen, die ursprünglich nicht in der engeren Auswahl standen.

Kaum Änderungen bei den Wartezeiten für E-Neuwagen

Gleichzeitig brauchen Käufer von Neuwagen weiterhin eine Menge Geduld, wie eine Analyse des Autovermittlers "carwow" zeigt: Der Audi Q4 e-tron beispielsweise ist erst 18 bis 20 Monate nach Bestellung bei den Kunden, ähnlich lang braucht der ID.Buzz von VW (16 bis 18 Monate). Diese fünf E-Autos werden am schnellsten geliefert:

  • Tesla Model 3 (1 bis 4 Monate)
  • Jaguar I-Pace (2 bis 4 Monate)
  • Tesla Model Y (1 bis 5 Monate)
  • Mercedes EQS (3 bis 4 Monate)
  • BMW i4 (3 bis 5 Monate)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Gebrauchtwagen-Auswertung von mobile.de: "Autobarometer: Preismarke von 33.000 Euro erstmals übertroffen"
  • autohaus.de: "Gebrauchtwagenmarkt: Über eine Million Besitzumschreibungen weniger"
  • Auswertung der aktuellen Automobil-Lieferzeiten (per E-Mail am 5.1.2023)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Auto macht Geräusche im Stand: Daran kann es liegen
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Kraftfahrt-Bundesamt

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website