• Home
  • Auto
  • Technik & Service
  • Reifen
  • Winterreifen
  • Was Sie beim Kauf von Winterreifen beachten sollten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoHinteregger mit neuem GeschäftszweigSymbolbild für einen TextIran zu neuen Atomverhandlungen bereitSymbolbild für ein VideoLotto am Samstag: Die GewinnzahlenSymbolbild für einen TextBiontech meldet: Omikron-Impfstoff wirktSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für einen TextSylt: Party-Zonen für 9-Euro-Touristen?Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextDeutsche beim Wandern verunglücktSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Was Sie beim Kauf von Winterreifen beachten sollten

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 06.10.2020Lesedauer: 1 Min.
Autofahren im Schnee: Bei niedrigeren Temperaturen kann der Fahrer mit Winterreifen besser bremsen und souveräner fahren.
Autofahren im Schnee: Bei niedrigeren Temperaturen kann der Fahrer mit Winterreifen besser bremsen und souveräner fahren. (Quelle: michalpalka/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Im Herbst ist es höchste Zeit, an die Winterreifen zu denken. Wer einen neuen Satz braucht, sollte für das Fahren bei Matsch und Schnee zu bestimmten Modellen greifen.

Auch wenn Eis und Schnee noch fern scheinen – die Zeit für den Wechsel auf Winterreifen ist da. Wer neue braucht, greift für winterliche Straßen am besten zu Modellen mit der geringsten für das Auto zugelassenen Reifenbreite, rät der Automobilclub von Deutschland (AvD).


Das sollten Sie über Winterreifen wissen

Rutschfestes Rüstzeug: In Deutschland sind Winterreifen immer dann verpfichtend, sobald winterliche Straßenverhältnisse es erfordern.
Der ADAC empfiehlt Autofahrern, Winterreifen nach der sogenannten O-bis-O-Regel zu montieren: Demnach sollen von Oktober bis zum Wochenende nach Ostern Winterreifen auf dem Auto bleiben.
+4

Deren reduzierte Aufstandsfläche sorgt dafür, dass die Gummis weniger Schnee oder Wasser verdrängen müssen. So schwimmen schmalere Reifen auch erst später auf nassen Fahrbahnen auf.

Breite Reifen sind bei trockenen Straßen von Vorteil

Der Übergang von noch vorhandener Seitenführung bis zum Rutschbeginn fällt laut AvD umso breiter aus, je größer die seitliche Reifenwulst ist. So kommt das Auto nicht unvermittelt ins Rutschen, sondern sanft. Daher könne das Auto noch rechtzeitig mit Gegenlenken und Auskuppeln unter Kontrolle gebracht werden. Allerdings spielen breite Reifen auf trockener Straße ihre Vorteile aus, speziell beim Bremsen.

Bei winterlichen Verhältnissen wie Glatteis und Schnee sind Winterreifen Pflicht. Aber auch schon bei kalten Temperaturen und nassem Laub haben sie aufgrund ihres speziellen Profils und der härteren Gummimischung Vorteile. Ein Sommerprofil etwa neige dazu, sich nicht nur mit Matsch und Schnee, sondern auch schon mit nassem Laub zuzusetzen, was Haftung und Seitenführung reduzieren kann.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bis wann gehören Kinder in den Kindersitz?
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Reifen
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website