Telefon-Betrug Falscher Microsoft-Mitarbeiter ergaunert 300 Euro mit einem Anruf

Ein Betrüger hat sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgegeben und einen Senior um mehrere hundert Euro gebracht. Das Betrugsopfer hatte eine falsche Störungsmeldung erhalten.
Ein 82 Jahre alter Mann ist von einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter am Telefon um mehrere Hundert Euro betrogen worden. Der Rentner habe am Dienstagmittag an seinem Rechner in Kellinghusen (Kreis Steinburg) eine Online-Überweisung vornehmen wollen, als auf seinem Computer eine Störungsmeldung mit Hinweis auf eine Microsoft-Rufnummer erschienen sei, teilte die Polizei am Donnerstag mit.
Der Senior wählte die Nummer und geriet an eine Person, die ihm ein Anti-Viren-Schutzprogramm aufdrängte und zur sofortigen Überweisung der dafür fälligen Kosten von knapp 300 Euro animierte. Der 82-Jährige ließ sich darauf ein und musste unmittelbar nach Beendigung des Telefonats feststellen, dass sein Geld zwar weg, aber das versprochene Programm nicht installiert worden war.
- Support-Betrug: Falsche Viren-Warnung lockt Windows-Nutzer in die Kostenfalle
- Microsoft: Immer mehr Abzocke durch falsche Support-Mitarbeiter
- Schon mehr als 7.500 Opfer: Falsche Windows-Mitarbeiter rufen wieder an
- Sogar Virenscanner versagen: Polizei warnt vor gefährlichem E-Mail-Trojaner
Die Polizei appelliert in dem Zusammenhang noch einmal an die Bevölkerung, sich am Telefon auf keinerlei Geldgeschäfte einzulassen und solche Gespräche umgehend zu beenden.
- dpa