Für Behörden Telekom-App für vertrauliche Gespräche kommt fürs iPhone

Vor allem in Behörden ist es wichtig, dass vertrauliche Gespräche auch geheim bleiben. Die Deutsche Telekom hat für den Dienstgebrauch darum eine App entwickelt, die jetzt für iPhones veröffentlicht wird.
Vertrauliche Gespräche können Mitarbeiter von Behörden künftig mit einer Verschlüsselungs-App der Deutschen Telekom auch auf dem iPhone führen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) habe die Mobile Encryption App freigegeben, teilte die Telekom mit.
Damit lassen sich Ende-zu-Ende-verschlüsselte Gespräche führen, die der Geheimhaltungsstufe "Verschlusssache - nur für den Dienstgebrauch" zugeordnet sind. Aktuell nutzten Behörden vorwiegend Spezialgeräte dafür. Eine Freigabe der App für Android-Smartphones sei geplant, werde aber nicht vor dem ersten Halbjahr 2020 erwartet, hieß es.
Quellcode ist offen
Die App, die die Telekom zusammen mit der Gesellschaft für Sichere Mobile Kommunikation entwickelt hat, nutzt laut Angaben die aktuell stärksten Verschlüsselungen, die nach Einschätzung von Experten auf absehbare Zeit nicht zu knacken sein werden.
- Opensignal-Analyse: Das deutsche 5G-Netz ist eines der langsamsten weltweit
- PSD2: Betrüger nutzen neue EU-Richtlinie für Phishing
- Spott auf Twitter: Nutzer lachen über neues WhatsApp-Feature
Die Telekom will für die Kommunikation die Infrastruktur aus ihren deutschen Rechenzentren bereitstellen. Für Gespräche müssen beide Gesprächspartner die App sowie eine zweite App für den Zugriff auf die Kontaktdatenbank installiert haben. Den Quellcode der App hält die Telekom offen, um kein Versteck für mögliche Hintertüren zu bieten.
Hinweis: Das Portal t-online.de ist ein unabhängiges Nachrichtenportal und wird von der Ströer Digital Publishing GmbH betrieben.
- Nachrichtenagentur dpa