"Corona-Vertrags-Check" Neues Online-Tool hilft bei Rückerstattung

Konzerttickets oder die Schwimmbad-Jahreskarte – gibt es jetzt das Geld zurück? Verbraucher sind zurecht verwirrt ob der komplizierten Rechtslage. Ein neues Tool der Verbraucherzentralen soll helfen.
Gutschein oder Geld zurück? Das ist die Frage bei Angeboten, die aufgrund der Corona-Krise ausfallen müssen. Die Verbraucherzentralen geben mit einem gemeinsamen Online-Tool ab sofort Hilfestellung: Über das interaktive Web-Angebot "Corona-Vertrags-Check" können Verbraucher eine rechtliche Ersteinschätzung zu ihren konkreten Fällen einholen.
In dem Tool können Nutzer zwischen zahlreichen Themengebieten auswählen. Etwa: Ich habe Karten für eine Veranstaltung gekauft, die nicht stattfindet. Oder: Ich habe einen Kurs mit mehreren Terminen gebucht, ein Abonnement erworben oder eine Mitgliedschaft abgeschlossen und kann das Angebot nun nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen. Ein weiteres Beispiel: Eine private Feier kann nicht stattfinden.
Nutzer können sich durch die Themenbereiche klicken und erhalten am Ende eine Erklärung, welche Rechte ihm zustehen oder wie er handeln muss. Die Verbraucherzentrale weist aber auch darauf hin, dass das Tool Nutzern "lediglich eine erste Orientierung bieten" kann. Im Zweifel sollten Sie sich persönlich beraten lassen. Und: Zu Recht geforderte Beiträge und gerichtliche Schreiben sollten Nutzer nicht ignorieren.
- Nachrichtenagentur dpa
- Website zum Tool "Corona-Vertrags-Check"