Smartphone-Tracker Diese Webseite enttarnt neugierige Apps

Viele Apps spionieren die Nutzer mithilfe von Tracking-Software aus. Eine neue Plattform zeigt, welche Apps dabei besonders dreist vorgehen und welche eine erfreulich datensparsame Alternative bieten.
In vielen Apps stecken Schnüffel-Module, sogenannte Tracker, die verfolgen, wie die jeweilige App genutzt wird. Häufig erstreckt sich ihre Neugier auf die Daten der Nutzerinnen und Nutzer aber auch über das ganze Smartphone. Was an Informationen "erbeutet" wurde, wird oft für personalisierte Werbung eingesetzt.
Wer schon vor der Installation wissen möchte, welche Tracker in einer App stecken, kann das mit dem neuen App-Check der Verbraucherschutzplattform "Mobilsicher.de" prüfen. Hier geht es zu der Webseite.
Das vom Bundesverbraucherschutzministerium geförderte Tool liefert zum Start detaillierte Testergebnisse zu etwa 3.000 Android-Apps, inklusive Privacy Score und einordnendem Text. Für weitere 30.000 Apps sind Schnelltest-Ergebnisse verfügbar. Hier werden zum einen die entdeckten Tracker aufgelistet, zum anderen können sich Nutzer informieren, welche Berechtigungen die jeweilige App für sich beansprucht.
- Nachrichtenagentur dpa