Mobilfunkdaten Weniger Bewegung zum Start der Corona-Auflagen

Seit Anfang November gelten in Deutschland erneut Kontaktbeschränkungen. Die Schulen bleiben jedoch geöffnet und viele Menschen fahren weiter zur Arbeit. Zeigt der "Lockdown Light" trotzdem Wirkung?
Zu Beginn der neuen bundesweiten Corona-Auflagen haben die Deutschen ihre Mobilität eingeschränkt. Das geht aus einer Sonderauswertung experimenteller Daten des Statistischen Bundesamtes vom Freitag hervor. Die Ergebnisse basieren auf anonymisierten Mobilfunkdaten.
Demnach ging die Mobilität deutschlandweit am vergangenen Montag (2. November) um 3,7 Prozent und am Dienstag um 6,4 Prozent zurück. Gemessen wurde jeweils im Vergleich zu den entsprechenden Wochentagen der Vorwoche. Eine detailliertere Auswertung seit Beginn der Pandemie finden Sie hier.
Embed
Am Wochenende vor dem Teil-Lockdown war es unterschiedlich: Die Mobilität ging am Reformationstag (31. Oktober) in den nördlichen und östlichen Bundesländern deutlich zurück, während an Allerheiligen (1. November) ein besonders starker Rückgang im Südwesten Deutschlands zu beobachten war. Damit werde deutlich, "wie stark die Mobilitätsentwicklung von externen Faktoren wie besonderen Kalender- und Wetterereignissen beeinflusst wird", hieß es aus Wiesbaden.
- Nachrichtenagentur dpa
- Destatis: "Sonderauswertung zeigt Mobilität in Corona-Hotspots"