• Home
  • Digital
  • Computer
  • Hardware
  • Herber Schlag für Nokia: Verkaufsverbot von Smartphones in Deutschland


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVor EM-Start: DFB bangt um Top-SpielerinSymbolbild für einen TextItalien ruft Dürre-Notstand ausSymbolbild für ein VideoTschetschenen veröffentlichen BotschaftSymbolbild für einen TextMelnyk bald nicht mehr Botschafter?Symbolbild für einen TextBarcelona mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für ein VideoUrlaubsflieger von Kampfjets abgefangenSymbolbild für einen TextAnja Reschke bekommt ARD-ShowSymbolbild für einen Text25 Grad warmer Fluss: Fische in GefahrSymbolbild für einen TextFürstin Charlène zeigt sich im KrankenhausSymbolbild für einen TextTV-Star Anna Heiser wollte sich trennenSymbolbild für einen TextFrau gefilmt und begrabscht: Opfer gesuchtSymbolbild für einen Watson TeaserÜberraschende Gäste auf Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Nokia nimmt die meisten Smartphones aus dem eigenen Onlineshop

Von t-online, arg

Aktualisiert am 23.02.2022Lesedauer: 2 Min.
Die drei neuen Nokia-Smartphones (v.l.n.r.): Das Nokia 3.4, das Nokia 8.3 5G und das Nokia 2.4
Nokia-Smartphones: Fast alle Nokia-Smartphones werden wegen eines Rechtsstreits ab sofort in Deutschland nicht mehr verkauft. (Quelle: HMD Global/ Fotomontage t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Aufgrund von Patentstreitigkeiten hat Nokia fast alle Smartphones aus dem eigenen Onlineshop genommen. Ob und wann diese wieder verfügbar sein werden, ist nicht bekannt.

Der finnische Handyhersteller HMD Global, der seit Ende 2016 die Smartphones und Featurephones der Marke Nokia entwickelt und vermarktet, hat wegen Patentstreitigkeiten fast alle Smartphone-Modelle aus seinem deutschen Onlineshop genommen.

So findet sich im offiziellen Shop des Herstellers nur noch ein einziges Smartphone-Modell zum Erwerb. Das Nokia G21, das erst im Februar erschienen ist, kann derzeit noch gekauft werden, ist laut Angaben auf der Webseite aber nur noch in niedrigen Stückzahlen verfügbar. Das G11, das ebenfalls noch im Shop gelistet ist, kann bereits nicht mehr erworben werden.

Ältere Nokia-Modelle sind wegen eines Patentstreits mit der Firma VoiceAgeEVS LLC überhaupt nicht mehr im Angebot, wie HDM Global dem Magazin "heise online" auf Anfrage mitteilte.

Patentklage vor Gericht

Die Patentstreitigkeiten beruhen auf der EVS-Technologie. EVS steht hierbei für Enhanced Voice Services und beschreibt einen Audiocodec, der für Sprachverbindungen in aktuellen Mobiltelefonen genutzt wird.

Unter anderem wurde der Codec vom kanadischen Unternehmen VoiceAge mitentwickelt, das die eigenen Patente an das Unternehmen VoiceAgeEVS übertragen hat.

Der Patentverwalter hat in den vergangenen Jahren bereits mehrere Smartphone-Hersteller verklagt, darunter auch Apple und Lenovo. Einem Bericht von Fosspatents zufolge konnte sich Apple jedoch außergerichtlich mit VoiceAgeEVS einigen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten".


Der Nokia-Vermarkter HMD Global entschied sich hierbei aber für einen anderen Weg und wollte die Streitigkeiten vor Gericht verhandeln. Eine erste Klage vor dem Mannheimer Gerichtshof konnte der Patenthalter jedoch für sich entscheiden.

"HMD ist Beklagter in mehreren Gerichtsverfahren, die von einem Unternehmen namens VoiceAgeEVS LLC ('VAEVS') in verschiedenen Gerichtsbarkeiten, darunter auch in Deutschland, angestrengt wurden", heißt es in dem Bericht von "heise" weiter.

"Wir sind enttäuscht über den Beschluss in dem VoiceAge-Vollstreckungsverfahren in Deutschland im Dezember und haben dagegen Beschwerde eingelegt. In der Zwischenzeit haben wir sichergestellt, dass keines der in Deutschland angebotenen und vertriebenen Geräte mehr EVS unterstützt."

Zudem sei nicht nur der Verkauf über den eigenen Onlineshop in Deutschland eingestellt worden. Auch weitere Märkte sind von den Patentstreitigkeiten betroffen. So finden sich ältere Nokia-Smartphones auch nicht mehr auf der französischen und schweizerischen Verkaufsseite des Herstellers. In anderen Ländern wie Österreich oder den USA sind diese hingegen immer noch verfügbar.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Rahel Zahlmann
  • Adrian Roeger
Von Rahel Zahlmann, Adrian Röger
AppleDeutschland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website