• Home
  • Digital
  • Computer
  • Software
  • Windows
  • iTunes-Update schließt gefährliche Sicherheitslücken


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland zahlt fällige Zinsschulden nichtSymbolbild für einen TextG7-Foto ohne Scholz: Söder äußert sichSymbolbild für einen TextFC Bayern gibt Manés Nummer bekanntSymbolbild für einen TextTV-Star wird zweimal wiederbelebtSymbolbild für einen TextNationalspieler tritt gegen Ex-Trainer nach Symbolbild für einen TextHaus in Birmingham explodiertSymbolbild für ein VideoG7: Warum schon wieder in Bayern?Symbolbild für einen TextSalzgitter: Mord-Verdächtiger in PsychiatrieSymbolbild für einen TextTürkei: 200 Festnahmen bei "Pride Parade"Symbolbild für einen TextJanina Uhse teilt neues Foto als MutterSymbolbild für einen Text50-Mio-Transfer in England vor AbschlussSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin verkündet neuen JobSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Update für iTunes schließt gefährliche Sicherheitslücken

Von t-online, arg

Aktualisiert am 23.05.2022Lesedauer: 1 Min.
imago 91655532
Das iTunes-Logo: Das Programm dient zur Datenverwaltung zwischen dem Computer und Apple-Geräten. (Quelle: via www.imago-images.de)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Apple hat für sein Multimediaprogramm iTunes ein Update veröffentlicht. Dieses behebt einen nervigen Fehler und schließt Sicherheitslücken, die Hacker zum Ausführen von Schadsoftware ausnutzen konnten.

Der US-Technikkonzern Apple hat in der vergangenen Woche für iTunes ein Windows-Sicherheitsupdate veröffentlicht. Die neueste Version mit der Nummer 12.12.4 behebt dabei einige Fehler. Unter anderem wurde ein Problem behoben, das auftrat, wenn Nutzer ihr iPad oder iPhone per iTunes aktualisieren wollten. Dies war nicht möglich und führte immer wieder zur Anzeige der kryptischen Fehlermeldung 4000.

Darüber hinaus wurden fünf gefährliche Sicherheitslücken geschlossen, wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) berichtet. Diese konnten von Angreifern ausgenutzt werden, um Dateien zu entwenden oder zu löschen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen oder schadhaften Code auszuführen. Das BSI empfiehlt ein sofortiges Update des Programms auf die neueste Version.

So installieren Sie die aktuelle iTunes-Version

Um die neue Version 12.12.4 für iTunes zu erhalten, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder lädt man sich die aktuelle Programmversion auf der offiziellen Webseite von Apple herunter und installiert diese oder man führt ein Versionsupdate in iTunes selbst durch. Das funktioniert so:

  1. iTunes auf dem PC öffnen.
  2. Oben in der Menüleiste "Hilfe" > "Nach Updates suchen" auswählen
  3. Der Installationsanweisung folgen.

Übrigens: Ist die "Nach Updates suchen"-Option nicht im Hilfe-Menü zu sehen, wurde iTunes aus dem Microsoft Store geladen. Programme aus dem Store werden automatisch aktualisiert, sobald Updates bereitgestellt worden sind. Ansonsten lässt sich auch ganz einfach im Microsoft Store nach verfügbaren Updates suchen und eine Installation anstoßen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
AppleHackerMicrosoftWindowsiPhone

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website