• Home
  • Digital
  • Smartphone
  • Roaming in der EU: Das gilt ab dem 1.Juli 2022


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextGasstreik in Norwegen: Regierung greift einSymbolbild für einen TextNeue Erkenntnisse über US-SchützenSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextSportmoderatorin stirbt mit 47 JahrenSymbolbild für einen TextNicky Hilton ist Mutter gewordenSymbolbild für einen TextSpanische Königin hat CoronaSymbolbild für einen TextRubel verliert deutlich an WertSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Roaming in der EU für weitere zehn Jahre kostenlos

Von dpa
Aktualisiert am 11.04.2022Lesedauer: 1 Min.
Telefonieren im Urlaub wird endlich billiger.
Roaming im EU-Ausland bleibt weitere zehn Jahre kostenlos. (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Roaming in der EU bleibt für weitere zehn Jahre kostenlos – das haben die EU-Staaten entschieden. Somit fallen für das Surfen und Telefonieren im EU-Ausland keine sonstigen Gebühren an.

Mobilfunkkunden können im EU-Ausland ohne zusätzliche Kosten für weitere zehn Jahre anrufen, SMS-Nachrichten versenden und im Internet surfen. Möglich wird dies mit einer Verlängerung des sogenannten Roamings, für das die EU-Länder den Weg freigemacht haben, wie sie am Montag mitteilten.

Auch das EU-Parlament und die einzelnen Regierungen hatten sich auf die Ausgestaltung des kostenlosen Roamings geeinigt. Nachdem die Abgeordneten bereits zugestimmt hatten, fehlte noch die offizielle Zustimmung der EU-Staaten, damit die Regelung wirksam wird.

Ab dem 1. Juli

Sie tritt am 1. Juli in Kraft und löst die bestehenden Vorgaben ab. Die Roaming-Gebühren entfallen seit dem 15. Juni 2017 in den 27 EU-Staaten sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen.

Die Einigung sieht zudem Änderungen der bestehenden Regeln vor. So soll Verbraucherinnen und Verbrauchern im Ausland wann immer möglich die gleiche Qualität der Dienste zur Verfügung stehen.

Ursula Pachl vom europäischen Verbraucherverband Beuc sagte, dass sich eine der größten Erfolgsgeschichten für die Verbraucher in der EU mit dieser Erweiterung und Verbesserung fortsetze.

Kritik äußerte sie daran, dass Nachrichten und Telefonate zwischen EU-Ländern immer noch zu hohen Gebühren führen können, wenn sie nicht unter die Roaming-Regelung fallen. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn man mit einem Handy mit deutscher Nummer einen Anschluss in einem anderen EU-Land anruft.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
WhatsApp: Nutzer können bald ihren Online-Status verbergen
EUSMS

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website