• Home
  • Digital
  • Smartphone
  • Apps
  • Smartphone-Tracker: Tool enttarnt neugierige Apps


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextMainz: Mutter und Kind tot aufgefundenSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für einen TextNeue Leichenfunde nach GletscherdramaSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextÖlpreis fällt weiterSymbolbild für einen TextBVB-Star wechselt nach SpanienSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen TextWM-Aus für deutsches Speer-AssSymbolbild für einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild für einen TextLindner lässt Hochzeitsgäste wartenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Diese Webseite enttarnt neugierige Apps

Von dpa
Aktualisiert am 20.10.2020Lesedauer: 1 Min.
Ein Mann tippt auf seinem Smartphone: Eine Webseite klärt über den Einsatz von Tracking-Software in Apps auf.
Ein Mann tippt auf seinem Smartphone: Eine Webseite klärt über den Einsatz von Tracking-Software in Apps auf. (Quelle: Sebastian Gollnow/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Viele Apps spionieren die Nutzer mithilfe von Tracking-Software aus. Eine neue Plattform zeigt, welche Apps dabei besonders dreist vorgehen und welche eine erfreulich datensparsame Alternative bieten.

In vielen Apps stecken Schnüffel-Module, sogenannte Tracker, die verfolgen, wie die jeweilige App genutzt wird. Häufig erstreckt sich ihre Neugier auf die Daten der Nutzerinnen und Nutzer aber auch über das ganze Smartphone. Was an Informationen "erbeutet" wurde, wird oft für personalisierte Werbung eingesetzt.


So verwalten Sie die App-Berechtigungen bei Android

Ein Tourist nutzt Google Maps am Bahnhof
Screenshot
+4

Screenshot der Webseite "App-Check": Der App-Check auf "Mobilsicher.de" zeigt, welche Anwendungen schnüffeln und welche nicht.
Screenshot der Webseite "App-Check": Der App-Check auf "Mobilsicher.de" zeigt, welche Anwendungen schnüffeln und welche nicht. (Quelle: Mobilsicher.de/dpa)

Wer schon vor der Installation wissen möchte, welche Tracker in einer App stecken, kann das mit dem neuen App-Check der Verbraucherschutzplattform "Mobilsicher.de" prüfen. Hier geht es zu der Webseite.

Das vom Bundesverbraucherschutzministerium geförderte Tool liefert zum Start detaillierte Testergebnisse zu etwa 3.000 Android-Apps, inklusive Privacy Score und einordnendem Text. Für weitere 30.000 Apps sind Schnelltest-Ergebnisse verfügbar. Hier werden zum einen die entdeckten Tracker aufgelistet, zum anderen können sich Nutzer informieren, welche Berechtigungen die jeweilige App für sich beansprucht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Was Sie bei WhatsApp niemals weiterleiten sollten

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website