• Home
  • Digital
  • Computer
  • Hardware
  • PC
  • Ministerium wirft 170 nagelneue Computer weg


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDas halten Sylter von der Lindner-HochzeitSymbolbild für ein VideoBoris Johnson tritt abSymbolbild für einen TextBarcelona bestätigt Lewandowski-AngebotSymbolbild für einen TextBundestag erkennt Jesiden-Genozid anSymbolbild für einen TextVermieter will Heizungen ganz abstellenSymbolbild für einen TextUmstrittene Personalie: Ataman gewähltSymbolbild für einen TextTote Fliegen: Anzeige gegen MuseumSymbolbild für einen TextFestival war offenbar Superspreader-EventSymbolbild für einen TextSC Freiburg lehnt Millionenangebot abSymbolbild für einen TextRussland: US-Sportstar bekennt schuldigSymbolbild für einen TextBrandenburger Hakenkreuz-Rätsel gelöstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wutentbrannt am FlughafenSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

Ministerium wirft 170 neue Computer wegen Virus auf den Müll

t-online.de

Aktualisiert am 30.04.2013Lesedauer: 2 Min.
Computer-Hardware im Mülleimer
Schwerin: Ministerium wirft nagelneue Computer nach Virus-Infektion einfach weg (Quelle: T-Online-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein Ministerium in Mecklenburg-Vorpommern hat 170 zum Teil neue Computer auf den Müll geworfen. Grund: Die Rechner waren mit einem Virus verseucht. Bei dem Landesrechnungshof kam diese Aktion gar nicht gut an. Mithilfe einer Antivirensoftware hätten die Computer kostengünstig repariert und Steuergelder gespart werden können, rügte der Rechnungshof.

Der Vorfall ereignete sich laut Bericht der Ostseezeitung bereits im September 2010 im Lehrerfortbildungsinstitut IQMV in Schwerin, Rostock und Greifswald. Das Institut, das zum Schweriner Bildungsministerium gehört, beförderte 170 teilweise "nagelneue" Computer auf den Müll, weil diese mit dem Computervirus Conficker verseucht waren. Die entsorgten Rechner wurden durch neue Geräte ersetzt. Die gesamte Aktion kostete den Steuerzahler 187.300 Euro.


Lily Collins: Die gefährlichste Frau im Internet

Emma Roberts
Adriana Lima
+19

Computer-Schädling längst bekannt

Der Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern hat diesen Vorfall und die Ausgabe von Steuergeldern gerügt und kritisiert, dass das Ministerium "keine ernsthafte Überprüfung der Alternative zum Neukauf" vorgenommen und auch kein IT-Sicherheitskonzept gehabt habe. Das Ministerium wurde jetzt verpflichtet, ein solches IT-Sicherheitskonzept zu erstellen, nicht zuletzt, damit auch einer Wiederholung eines solchen Schadens ausgeschlossen werden kann.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Finaltraum geplatzt: Maria verliert trotz starkem Auftritt
Tatjana Maria: Die Deutsche ist die große Überraschung in Wimbledon.


Mit gängiger Antivirensoftware wäre es schon damals möglich gewesen, die betroffenen Computer der Behörde schnell und kostengünstig von dem Virus zu befreien und weiter zu benutzen. Zum Zeitpunkt des Virenbefalls der 170 Rechner war der Conficker-Schädling bereits lange bekannt. Der Computervirus trat erstmals im Jahr 2008 auf. Auch entsprechende Sicherheitsupdates für Betriebssysteme und Software sowie Tools zur Entfernung des Schädlings standen zu diesem Zeitpunkt längst zur Verfügung.

Computer vor Virenbefall schützen

Niemand muss einen mit einem Virus befallenen Computer verschrotten, denn zur Not kann der Computer durch Formatieren der Festplatte und Neuinstallation des Betriebssystems und der Software gerettet werden. Noch besser ist es, wenn der Virenbefall erst gar nicht auftritt.

Ein Virenscanner mit aktuellen Signaturen und ein aktueller Browser wie Internet Explorer 10 oder Firefox 20 für Windows sind Grundvoraussetzung, damit Schädlinge nicht auf den PC gelangen können. Auch sollten Sie regelmäßig Updates von Betriebssystem und Software installieren. Viele Schädlinge nutzen Sicherheitslücken in Programmen und diese werden mit Updates geschlossen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
GreifswaldRostockSchwerin

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website