• Home
  • Digital
  • Video-App TikTok im Visier von Datenschützern


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Inzidenz steigt erneutSymbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextBiden verliert wichtige MitarbeiterinSymbolbild für einen TextiPhone bekommt HochsicherheitsfunktionSymbolbild für einen TextF1-Pilot äußert sich nach UnfallSymbolbild für einen TextNadal lässt Halbfinal-Teilnahme offenSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für ein VideoWirbel um Bikini-Clip von US-SenatorinSymbolbild für einen TextSerienstar muss zwölf Jahre in HaftSymbolbild für ein VideoSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextDreier-Unfall: Teurer Oldtimer schrottSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Beliebte Video-App im Visier von Datenschützern

Von dpa
04.07.2019Lesedauer: 2 Min.
Jugendlicher nutzt die App TikTok: Mit In-App-Käufen können Nutzer anderen mit Geld virtuelle Geschenke machen.
Jugendlicher nutzt die App TikTok: Mit In-App-Käufen können Nutzer anderen mit Geld virtuelle Geschenke machen. (Quelle: Robert Günther/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die App TikTok ist unter jungen Leuten populär, bereitet Datenschützern aber Bauchschmerzen. Eltern sollten ihren Nachwuchs nicht ohne Weiteres die Nutzung erlauben.

Bei Kindern und Jugendlichen steht die Playback-Video-App TikTok hoch im Kurs, gleichzeitig ist sie im Visier von Datenschützern. In Großbritannien läuft eine Untersuchung gegen TikTok wegen des Umgangs der App mit den Daten junger Nutzer, und weil im Prinzip jeder Erwachsene innerhalb der App jedem Kind Nachrichten schreiben könne, berichtet "The Guardian".


Phising: Vorsicht vor diesen aktuellen Betrugsversuchen

Die Seite "Mimikama.at" warnt derzeit vor Anrufen falscher Microsoft-Mitarbeiter. Auch auf der Website der Sparkassen wird auf solche Betrugsaktionen hingewiesen. Dabei rufen Unbekannte bei zufällig ausgewählten Personen an und geben sich als Mitarbeiter von Microsoft aus. In anderen Fällen erscheint ein Pop-up-Fenster auf dem Bildschirm, der Nutzer auffordert, eine Nummer anzurufen, die angeblich zu Microsoft gehört.
Wie "Mimimakama.at" berichtet, sind derzeit Nachrichten von Betrügern im Namen von WhatsApp in Umlauf. In den Mails werden Nutzer gewarnt, dass Nutzer ihr Konto innerhalb von 48 Stunden aktualisieren müssen – ansonsten wird es gesperrt.
+4

Davor schützen entsprechende Einstellungen. So lässt sich das TikTok-Profil auf privat stellen, erläutert die Initiative "Schau hin!" Nur Personen, denen man erlaubt hat, einem zu folgen, können die Beiträge dann sehen. Ebenfalls sinnvoll ist, wenn nur befreundete Nutzer einem Nachrichten schicken dürfen.

Das schützt etwa Kinder vor unerwünschten Kontaktaufnahmen durch Fremde. Eltern sollten mit ihrem Nachwuchs das Profil entsprechend einrichten und klare Nutzungsregeln vereinbaren, raten die Experten. Im "Sicherheitszentrum" der App finden sich Erläuterungen, um ein Profil besser zu schützen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Worauf Deutschland laut Habeck "problemlos" verzichten kann
Robert Habeck: Der Wirtschaftsminister sieht die Gasversorgung unter Druck und fordert zum Sparen auf.


Mit Kindern Downloads immer absprechen

Zu bedenken ist auch: Mit In-App-Käufen können Nutzer auf TikTok anderen virtuelle Geschenke machen, dafür fließt aber bares Geld. Auch Spezialeffekte lassen sich kaufen, erläutert "Schau hin!" und rät Eltern, dass Kinder Downloads und Käufe nur tätigen dürfen, wenn sie das vorher mit ihnen abgesprochen haben.

Die App ist ab 13 Jahren freigegeben, unter 18-Jährige brauchen laut den Geschäftsbedingungen eine Erlaubnis der Eltern. Doch "Schau hin!" zufolge findet eine wirkliche Altersprüfung nicht statt.

Laut einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (online) prüft die Berliner Landesdatenschutzbeauftragte seit August 2018 die App – dabei geht es dem Bericht zufolge aber nicht um Jugendschutz, sondern um nicht gelöschte Daten. Die Prüfung laufe noch.


Bei Tik Tok geht es primär darum, kurze Videos zu synchron abgespielten Playback-Songs aufzunehmen, die dann von anderen Nutzern bewertet und kommentiert werden. Hinter der App, in der im Sommer 2018 die Anwendung musical.ly aufging, steht der chinesische Entwickler Bytedance.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
GroßbritannienTikTok

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website