t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeDigitalAktuelles

IFA 2019: Panasonic stellt transparenten OLED-Fernseher vor


Panasonic zeigt durchsichtigen OLED-Fernseher


Aktualisiert am 05.09.2019Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Panasonics transparenter OLED: Rechts zeigt das GerΓ€t ein Bild, links ist es halb transparent, sodass die Figuren hinter dem Bildschirm gesehen werden kΓΆnnen. Der Bildschirm lΓ€sst sich auch vollstΓ€ndig ausschalten.
Panasonics transparenter OLED: Rechts zeigt das GerΓ€t ein Bild, links ist es halb transparent, sodass die Figuren hinter dem Bildschirm gesehen werden kΓΆnnen. Der Bildschirm lΓ€sst sich auch vollstΓ€ndig ausschalten. (Quelle: T-Online-bilder)

Ist der Fernseher ausgeschaltet, steht er als schwarzer Klotz mitten im Zimmer. So mancher kann sich daran stΓΆren. Auf der IFA zeigt Panasonic jetzt ein GerΓ€t, das diese Probleme lΓΆsen soll – denn dieser Fernseher ist durchsichtig.

Die ersten Fernseher Àhnelten sperrigen Kisten, aktuelle GerÀte werden immer dünner und grâßer. Zur IFA hat Panasonic jetzt einen Prototyp vorgestellt, der ein anderes Konzept verfolgt: Wird das GerÀt ausgeschaltet, ist es durchsichtig.

Kernpunkt des GerΓ€ts ist der transparente Bildschirm mit OLED-Technologie. Der Bildschirm selbst besteht aus einer Glasscheibe. Die OLED-Technologie befindet sich dabei auf der Scheibe, die restliche Technik ist in einer externen Box untergebracht, die per Kabel mit dem Fernseher verbunden ist.

Weg mit dem schwarzen Klotz im Wohnzimmer

Der Bildschirm ist in Holz eingerahmt, das Konstrukt wirkt dadurch wie ein Glasfenster. Wenn der Fernseher ausgeschaltet ist, lΓ€sst sich die Einrichtung dahinter bewundern. Das dΓΌrfte Nutzer freuen, die sich bisher an einem schwarzen Kasten im Wohnzimmer gestΓΆrt haben.

Laut Panasonic ist die Idee hinter dem GerΓ€t tatsΓ€chlich, dass der Fernseher im Wohnzimmer verschwinden soll. Mit diesem Gedanken ist Panasonic nicht allein. Auch Firmen wie LG arbeiten an Fernsehern, die nach der Nutzung aus dem Blickfeld verschwinden sollen. LG prΓ€sentierte beispielsweise auf der Consumer Electronics Show (CES) im Januar ein GerΓ€t, dass im ausgeschalteten Zustand eingerollt ist. Mehr dazu lesen Sie hier. Dabei handelt es sich nur um einen Prototypen. Einen Preis nannte der Hersteller nicht. Er dΓΌrfte im fΓΌnfstelligen Bereich liegen, Γ€hnlich wie der auf der IFA ausgestellte 8K-OLED-Fernseher fΓΌr 30.000 Euro.

Ein anderes Konzept verfolgt Samsung mit "The Frame". Dabei handelt es sich um einen Fernseher, der wie ein Bild an die Wand gehΓ€ngt wird. Nutzer kΓΆnnen darauf beispielsweise auch Kunstwerke oder Erinnerungsfotos zeigen.

Preis noch unbekannt

Die transparente OLED-Technologie werde auch bereits im Alltag eingesetzt, schreibt Panasonic auf seiner Website. Beispielsweise bei Schaufenstern, ΓΌber die Werbung angezeigt werden kann. Auch soll sich die Technologie bei Wegbeschilderungen oder SchiebetΓΌren nutzen lassen.

Panasonics Prototyp auf der IFA hat ungefÀhr eine Grâße von 50 Zoll (127 Zentimeter) und eine Full-HD-Auflâsung. Allerdings seien auch andere Auflâsungen mâglich. Das Konzept stammt vom skandinavischen Designer Daniel Rybakken und Panasonic Design Kyoto.


Einen Namen für das GerÀt hat Panasonic bisher nicht. Genauso wenig wie ein konkretes Erscheinungsdatum. Bisher wird nur geprüft, ob das GerÀt im kommenden Jahr in Japan eingeführt wird. Das sei aber nicht fest geplant. Auch zum Preis wollte sich Panasonic nicht Àußern.

Update 06.09: Im ursprΓΌnglichen Artikel stand, dass das "schwedische" MΓΆbelmarke Vitra fΓΌr das Konzept verantwortlich war. Der Absatz wurde geΓ€ndert. Auch der Absatz ΓΌber ein mΓΆgliches Erscheinungsdatum wurde angepasst.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website