• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Sicherheit
  • Windows-Update: Neuer Patch schließt 74 Sicherheitslücken


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextNeue Erkenntnisse über US-SchützenSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextTrump erwägt wohl BlitzkandidaturSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextSportmoderatorin stirbt mit 47 JahrenSymbolbild für einen TextNicky Hilton ist Mutter gewordenSymbolbild für einen TextSpanische Königin hat CoronaSymbolbild für einen TextRubel verliert deutlich an WertSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Neues Windows-Update schließt 74 Sicherheitslücken

Von t-online, arg

Aktualisiert am 11.05.2022Lesedauer: 2 Min.
imago images 154617642
Im aktuellen Mai-Update hat Microsoft zahlreiche Schwachstellen seines Windows-Betriebssystems geschlossen. (Quelle: IMAGO/Piero Nigro / aal.photo)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Für die aktuellen Windows-Versionen kann ab sofort das Mai-Update heruntergeladen und installiert werden. Dieses behebt zahlreiche Sicherheitslücken und Schwachstellen im Betriebssystem.

Microsoft hat am gestrigen Dienstag das große monatliche Update für Windows 10 und 11 veröffentlicht. Das Mai-Update, das ab sofort heruntergeladen und installiert werden kann, behebt zahlreiche Sicherheitsprobleme und schließt Schwachstellen im Betriebssystem.

Insgesamt hat das Unternehmen 74 Sicherheitslücken identifiziert, von denen sieben als kritisch eingestuft wurden. Mindestens drei der kritischen Lücken wurden laut offiziellen Aussagen zum Ausführen schädlicher Computercodes genutzt.

Durch diese konnten sich Hacker Zugriff auf den Rechner des Opfers verschaffen und so weitere schadhafte Attacken im Namen des Betroffenen durchführen. Microsoft hat auch bestätigt, dass mindestens eine der Sicherheitslücken aktiv in Verwendung ist und von Cyberkriminellen für Internetangriffe missbraucht wurde.

So installieren Sie Windows-Updates

Um das Update für Ihren Computer manuell zu starten, sind nur ein paar kleine Handgriffe notwendig. Wie Sie vorgehen, um Ihren Rechner auf den neuesten Stand zu bringen, erklären wir Schritt für Schritt:

  1. Öffnen Sie die Windows-Einstellungen entweder mit der Tastenkombination Windows-Taste + I oder über das Zahnradsymbol im Menü.
  2. Klicken Sie auf den Bereich "Update & Sicherheit".
  3. Ganz oben wird angezeigt, dass ein Update verfügbar ist. Mit einem Klicken auf "Updates herunterladen" werden die notwendigen Dateien auf den Rechner geladen.
  4. Anschließend lässt sich das Update mit einem weiteren Klick installieren.
  5. Ein abschließender Systemneustart sorgt nun dafür, dass die aktualisierte Version übernommen wird (dieser kann auch beim nächsten Starten des Systems erfolgen).
Das neue Update ist unter "Update & Sicherheit" verfügbar.
Das neue Update ist unter "Update & Sicherheit" verfügbar. (Quelle: t-online)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Spektakel auf Court Nr.1 – Maria steht im Halbfinale
Tatjana Maria: Die Oberschwäbin steht im Halbfinale von Wimbledon.


Was Sie bei den großen monatlichen Updates beachten sollten

Für das Windows-Betriebssystem stellt Microsoft mehrere kleinere und größere Updates pro Monat zur Verfügung. Die meisten davon sind keine zwingenden, die einen sofortigen Download und Neustart des PCs erfordern, sondern sogenannte optionale Updates.

Um eine reibungslose Installation dieser Updates zu gewährleisten, ist es in vielen Fällen aber nötig, den Computer mindestens einmal im Monat für mehrere Stunden laufen zu lassen – mit aktiver Internetverbindung. Denn nur das garantiert, dass die Updates auch sicher geladen und installiert werden können. In unserem Windows-Tipp zum Thema erfahren Sie, wie sich Updates regelmäßig und zuverlässig gewährleisten lassen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken
HackerMicrosoftWindows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website