Sparkasse warnt vor Betrugsmasche per SMS
Vorsicht vor vermeintlichen SMS der Sparkasse: Derzeit sind Nachrichten im Umlauf, die Kunden dazu bringen wollen, eine betrügerische Webseite aufzurufen.
Wer in diesen Tagen eine SMS im Namen der Sparkasse bekommt, sollte gut aufpassen. Denn wie die Sparkassen-Finanzgruppe auf ihrer Webseite mitteilt, versuchten Cyberkriminelle derzeit unter einem Vorwand an verschiedene Zugangsdaten zu gelangen.
In der Nachricht werde den Betroffenen weisgemacht, dass ihre pushTAN-Registrierung bald ablaufe. Damit das nicht passiere, sollten sie eine Webseite aufrufen und dort Online-Banking-Zugangsdaten, weitere persönliche Daten und die Nummer sowie die PIN der Sparkassen-Card angeben. Doch davon sollten Kunden dringend Abstand nehmen.
Sparkasse: "Keine Daten eingeben"
"Bitte geben Sie keine Daten auf den Phishing-Seiten ein. Ihre Daten könnten ansonsten von Betrügern missbraucht werden, um Sie zum Beispiel im Namen Ihrer Sparkasse anzurufen und eine TAN zu erfragen", warnt das Computer-Notfallteam der Finanzgruppe.
Die TAN könne benutzt werden, um betrügerische Überweisungen durchzuführen oder eine digitale Karte der Sparkassen-Card zu erstellen. Damit wiederum könnten die Kriminellen im Namen des Betrogenen einkaufen oder zusammen mit der PIN Bargeld am Automaten abheben.
Was tun, wenn es schon zu spät ist?
Wer bereits auf eine solche SMS hereingefallen sei und Daten auf den Phishing-Seiten eingegeben habe, solle schnell handeln. "Melden Sie sich bitte bezüglich der Sperrung Ihres Online-Banking-Zugangs sowie Ihrer Sparkassen-Card umgehend bei Ihrer Sparkasse", heißt es auf der Sparkassen-Webseite.
Auch per Mail versuchen es Betrüger immer wieder an sensible Daten zu kommen. Lesen Sie hier, wie Sie Phishing-Mails sofort entlarven.
- sparkasse.de: "Aktuelle Sicherheitswarnungen"