Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalInternet & SicherheitSicherheit

Disney Plus: Polizei warnt vor Betrugsversuch


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextStarkes Erdbeben im HindukuschSymbolbild für einen TextNeue Hinweise auf Corona-UrsprungSymbolbild für einen TextSo viel verdient Wagenknecht nebenbei
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Betrüger haben es auf Disney+-Kunden abgesehen

Von t-online, sha

01.03.2023Lesedauer: 2 Min.
imago images 170922956
Disney+: Kunden des Streaming-Anbieters werden vermehrt zum Ziel von Betrügern. (Quelle: IMAGO / STR)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Abonnenten von Disney+ sollten vorsichtig sein, warnt die Polizei. Kunden des Streaming-Dienstes erhalten vermehrt Betrugsnachrichten.

Kunden von Disney+ seien derzeit vermehrt das Ziel von Internetbetrügern, teilt das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen mit. Demnach verschicken die Kriminellen verschiedene E-Mails an Abonnenten des Streaming-Dienstes.

Darin werden die Empfänger laut LKA unter anderem auf angebliche Zahlungsprobleme, die Kündigung, die Sperrung oder das Aussetzen des Disney+-Kontos hingewiesen. Die angeschriebene Person müsse entsprechend handeln und einen eingefügten Button klicken.

Wie das LKA weiter mitteilt, nutzen die Betrüger das Logo von Disney+ in ihren E-Mails, um die Echtheit der Nachricht vorzutäuschen.

Obwohl diese Nachrichten den Anschein erwecken, von dem Streaming-Anbieter zu stammen: "Diese Mails sind gefälscht und stammen nicht von Disney bzw. Disney+", schreiben die Beamten.

Bank informieren und Daten ändern

Auch wenn laut Polizei die dahinterliegenden Webseiten zum Zeitpunkt der Abfrage nicht mehr oder noch nicht erreichbar gewesen seien, sei nicht auszuschließen, "dass die Täter es weiterhin versuchen werden oder in mehreren Fällen auch bereits erfolgreich waren".

Was sollten Sie tun, wenn Sie auf eine der Phishing-Mails hereingefallen sind und möglicherweise Zugangs- oder Zahlungsdaten auf der gefälschten Webseite eingegeben haben? "Kontaktieren Sie unverzüglich den Streaminganbieter", rät das LKA Niedersachsen.

Auch die Bank solle schnell informiert werden. Außerdem sollten Nutzer die Zugangsdaten zum Streaming-Account von Disney+ ändern und in den Account-Einstellungen nach unbekannten angemeldeten Geräten schauen.

Was ist Phishing?

Beim Phishing versuchen Kriminelle, an persönliche Daten ihrer Opfer zu kommen – wie Name, E-Mail-Adresse, Passwörter oder den Geburtstag.

Diese Daten können sie entweder verkaufen oder selbst nutzen, um sich in Online-Accounts wie dem Bankkonto einzuloggen und dieses zu plündern.

Für Phishing-Versuche nutzen Kriminelle gerne gefälschte E-Mails wie im Fall des Disney+-Betrugs, Websites oder Chat-Nachrichten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • polizei-praevention.de: "Phishing nach Disney+ Konten"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Gefälschte Klarna-Zahlung: So erkennen Sie Fake-Shops
BankPolizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website