• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Internet
  • Mediathek downloaden: Sendungen auf Festplatte speichern


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSteuerfreie Einmalzahlung geplant?Symbolbild für einen TextMehrere Raketenangriffe auf Kiew gemeldetSymbolbild für einen TextG7: Preisgrenze für russisches ÖlSymbolbild für ein VideoSo luxuriös wohnen die G7-StaatschefsSymbolbild für einen Text400 m Hürden: Athletin knackt WeltrekordSymbolbild für einen TextBerlin: Dritter Badetoter in einer WocheSymbolbild für einen TextFrankreich: Regierungschefin bleibtSymbolbild für einen TextRonaldo-Berater heizt Gerüchte anSymbolbild für einen TextIntensivmediziner warnt vor EngpässenSymbolbild für einen TextDarum läuft heute kein "Fernsehgarten"Symbolbild für einen TextJunge stirbt nach Badeunfall in der ElbeSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin mit Liebes-OutingSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Mediathek downloaden: Sendungen auf Festplatte speichern

iw (CF)

21.06.2011Lesedauer: 2 Min.
Wenn Sie bestimmte Sendungen in Mediatheken downloaden wollen, brauchen Sie gewisse Tools
Wenn Sie bestimmte Sendungen in Mediatheken downloaden wollen, brauchen Sie gewisse Tools (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Zahlreiche Sendungen von ARD und ZDF können auch online in der Mediathek angeschaut werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die gewünschte Sendung aus der Mediathek downloaden und auf Ihrer Festplatte speichern. Anschließend können Sie diese in Ruhe auf dem Rechner anschauen, ohne, dass eventuell eine langsame DSL-Verbindung Probleme macht.

Mediathek downloaden: Sendung auf der Festplatte speichern

Es gibt verschiedene kostenlos verfügbare Tools, die Sie dazu benutzen können, eines davon wäre zum Beispiel StreamTransport. Das Programm wird einfach zusätzlich neben dem Browser geöffnet, und immer wenn Sie eine Sendung herunterladen möchten, brauchen Sie nur den Link in StreamTransport hineinkopieren.

Ein Klick noch auf „Download“ und wenige Minuten später befindet sich die gewünschte Sendung schon auf Ihrer Festplatte. So lässt sich leicht eine umfangreiche Sammlung zusammenstellen.


Sechs häufige PC-Fehler, die Sie ganz einfach vermeiden können

Der wohl häufigste Fehler, den PC-Nutzer begehen: Sie vergessen, die Daten zu sichern. Ein Backup dauert nicht lange, kann aber etwa bei einem Festplattenausfall den teuren Datenrettungsdienst unnötig machen.
Es kann schnell passieren, dass empfindliche Hardware Schaden nimmt, wenn Sie sie mit einem unhandlichen Staubsauger reinigen. Dennoch muss zumindest die PC-Lüftung regelmäßig vom Staub befreit werden. Lassen Sie den Staubsauger dabei aber nicht auf voller Kraft laufen und entfernen hartnäckigeren Schmutz am besten mit einem Pinsel.
+4

Mediathek downloaden: So geht’s

Um einen Beitrag zu speichern, müssen Sie zunächst die URL in den Browser des Tools eingeben. Suchen Sie nun den Bereich, in dem man Beiträge kostenlos anschauen kann. Meist bezieht sich das Angebot der Mediatheken nur auf einen begrenzten Bereich, der öffentlich und kostenlos für alle zugänglich ist. Bei RTL 2 können Sie zum Beispiel auch besonders interessante Beiträge im Menüpunkt „“Highlights der Woche“ finden. (Verpasste Fernseh-Sendungen im Internet schauen)

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Scholz will offenbar steuerfreie Einmalzahlung
Olaf Scholz spricht zur Presse in Brüssel (Archivbild): Einem Bericht zufolge plant er Einmalzahlungen für die Bürger als Entlastung.


Wenn Ihnen eine Sendung gefällt, müssen Sie zum Speichern lediglich noch den Videostream starten. Nun sehen Sie im Tool StreamTransport einen Link. Nach der Werbeanzeige wird ein zweiter Link angezeigt, der zum Download der Sendung benötigt wird. Sie können mit dem Tool Sendungen aus den Mediatheken von Pro7, ARD und ZDF downloaden.

Anschließend können Sie diese zum Beispiel in einem VLC-Player abspielen. Mit der Zeit haben Sie eine vielfältige Sendungsauswahl auf Ihrem Rechner. (Das sind die Vor- und Nachteile von Online-Speichern)

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website