t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalInternet

Mieten oder kaufen? Was Sie bei der Router-Anschaffung beachten sollten


Mieten oder kaufen?
Was Sie bei der Router-Anschaffung beachten sollten

dpa, Volker Budinger

Aktualisiert am 21.09.2019Lesedauer: 3 Min.
Ein Router im Einsatz: Beim Kauf muss man einige Punkte beachten.Vergrößern des BildesEin Router im Einsatz: Beim Kauf muss man einige Punkte beachten. (Quelle: Christin Klose/dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Von Supervectoring bis zum neuen WLAN-Standard WPA3: Internettechnologie entwickelt sich ständig weiter. Auch die Router-Hersteller gehen mit der Zeit und bringen Produkte mit immer mehr Funktionen auf den Markt. Doch was brauche ich wirklich und wann lohnt sich der Kauf? Unser Ratgeber gibt Antworten.

Grundsätzlich braucht man für den Zugang zum Internet eigentlich nur ein Modem. Das stellt entweder über das Telefonnetz, das Fernsehkabel oder per Funk die Verbindung her. Doch soll mehr als ein einzelner angeschlossener Computer Zugriff auf das Internet bekommen – andere Rechner, Smartphones, Smart-Home-Geräte oder IP-Telefone – braucht es einen Router. Er verteilt die Datenpakete an angeschlossene Geräte, vernetzt sie aber auch untereinander.

Kaufen oder Mieten?

Die erste große Frage lautet: Kaufen oder mieten? Der Vorteil beim Mietgerät vom Anbieter: Es ist bereits konfiguriert und funktioniert im Optimalfall sofort – besonders für technisch nicht so versierte Nutzer ist das eine gute Wahl, rät das Telekommunikationsportal "teltarif.de". Wer beim Anbieter mietet, erhält im Schadensfall außerdem meist ein neues Gerät.

Manche Anbieter haben auch eigene Router zum Kaufen im Portfolio. Allerdings sind die vom Anbieter mitgelieferten Geräte nicht immer sehr leistungsfähig. Zum reinen Internetsurfen reicht es, wer aber mehr als ein Brot-und-Butter-Gerät wünscht, für den lohnt sich der Kauf eines eigenen Routers, rät die Stiftung Warentest.

Routerfreiheit im Kabelnetz

Die Anbieter raten dabei meist zur Nutzung ihrer eigenen Geräte. Grundsätzlich haben Verbraucher aber die Wahl, sagt ein Sprecher der Bundesnetzagentur. Seit August 2016 gilt auch im Kabelnetz die Routerfreiheit. Anbieter müssen auf Anfrage die nötigen Zugangsdaten herausrücken. Faktisch funktionieren im freien Handel gekaufte Kabelrouter trotz korrekter Zugangsdaten vom Anbieter aber technisch nicht immer korrekt, erklärt Alexander Kuch von "teltarif.de". Dann hakt es entweder beim Internet oder bei der Telefonie. Er empfiehlt, lieber das bestmögliche Gerät vom Dienstanbieter zu nutzen.

Sonderlich groß ist das Angebot an freien Kabelroutern ohnehin noch nicht, hat die Stiftung Warentest ermittelt. DSL-Kunden finden hier ein deutlich größeres Angebot vor. Wichtig ist dabei, so simpel das klingt: Der Router muss alles können, was man mit ihm anstellen will. Nicht jedes Gerät hat etwa ein Modem eingebaut und kann alleine die Verbindung zum Internet herstellen.

Router vergleichen lohnt sich

Und damit nicht genug: Je mehr Geld man in die Hand nimmt, umso mehr Funktionen hat der Router. Da lohnt ein Vergleich – und der Abgleich mit den eigenen Bedürfnissen. Nicht jeder braucht einen Medienserver daheim. Nützlicher ist etwa ein Gästezugang, bei dem Besucher einen WLAN-Zugang bekommen können – aber nicht automatisch Zugriff auf alle (privaten) Bereiche des heimischen Netzwerks.

Auch bei der Telefonie gibt es Merkmale, auf die man beim Kauf eines Routers achten sollte. Da über kurz oder lang alle noch verbliebenen analogen Anschlüsse auf den digitalen internetbasierten Standard "Voice over IP" (VoIP) umgestellt werden, braucht man mittlerweile für die Festnetz-Telefonie Router, die diesen Standard unterstützen.

Als zusätzliches Ausstattungsmerkmal können Router dabei auch die schnurlosen digitalen sogenannten DECT-Telefone als Basisstation unterstützen. Ein Schnurlos-Telefon kann dann direkt an den Router gekoppelt werden, ohne zusätzliche Basisstation.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Router nachrüsten

Wer bereits einen funktionierenden Router oder ein Modem in Betrieb hat und nur moderne Funktionen wie schnelleres WLAN oder den Medienserverbetrieb nachrüsten will, kann das auch tun, sagt Alexander Kuch. Der neue Router lässt sich in den meisten Fällen einfach per LAN-Kabel an das vorhandene Gerät anschließen und im reinen Routerbetrieb nutzen. Dann kommen auch Geräte ohne eigenes Modem oder ohne Telefoniefunktion infrage – falls das vorhandene Gerät das schon beherrscht. Bei Kabelanschlüssen lassen sich so aber nur zum Beispiel WLAN oder Medienserverdienste nachrüsten. Telefonie muss weiter über den ersten Kabelrouter abgewickelt werden.

Verwendete Quellen
  • dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website