Falsche Versprechen im Netz Coronavirus: EU will gegen Internetbetrüger durchgreifen

Wer Atemschutzmasken oder Desinfektionsmittel sucht, findet im Internet überteuerte Angebote und falsche Versprechungen. Oft handelt es sich um das Werk von Betrügern. Dagegen will die EU jetzt vorgehen.
Betrüger nutzen nach Angaben der EU-Kommission die Angst vieler Menschen vor dem Coronavirus aus. Im Internet würben sie mit falschen Versprechungen für überteuerte Atemmasken, Desinfektionsmittel und andere Produkte, warnte die Brüsseler Behörde am Donnerstag. Sie versprach, gemeinsam mit Verbraucherschützern entschlossen gegen Betrugsversuche vorzugehen.
Manche Anbieter verheißen die Abwehr oder gar Heilung der Viruserkrankung, erklärte die Kommission. "Solche Händler nutzen die aktuelle Situation aus, um ihre Produkte zu sehr hohen Preisen zu verkaufen, wobei sie vorgeben, dass die Bestände schrumpfen, was europäische Kunden täuscht." Die italienischen Behörden seien als erste dagegen vorgegangen. Nun würden die Kommission und das Netzwerk europäischer Verbraucherschützer gemeinsam tätig.
- Nachrichtenagentur dpa