• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Internet
  • Facebook
  • Datenleck enthüllt: Mark Zuckerberg nutzt WhatsApp-Konkurrent Signal


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel-1-Pilot Albon aus Klinik entlassenSymbolbild für einen TextUS-Polizei erschießt AfroamerikanerSymbolbild für einen TextGletschersturz: Noch Dutzende VermissteSymbolbild für einen TextPaus will Ärzte-Ausbildung ändernSymbolbild für einen TextHorror-Unfall schockt die Formel 1Symbolbild für einen TextSturm in Sydney: Frachtschiff gestrandetSymbolbild für einen Text"Polizeiruf 110": Kannten Sie die Mutter?Symbolbild für einen TextKultregisseur mit 59 Vater gewordenSymbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextMann stürzt von Leuchtturm: LebensgefahrSymbolbild für einen Watson TeaserSüle tritt gegen den FC Bayern nachSymbolbild für einen TextDeutschland per Zug erkunden - jetzt spielen

Mark Zuckerberg nutzt WhatsApp-Konkurrent Signal

Von t-online, jnm

06.04.2021Lesedauer: 1 Min.
Mark Zuckerberg: Ein Datenleck enthüllt, dass der Facebook- und WhatsApp-Chef ein Signal-Konto hat
Mark Zuckerberg: Ein Datenleck enthüllt, dass der Facebook- und WhatsApp-Chef ein Signal-Konto hat (Quelle: Zuma Wire/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Erst vor einigen Tagen machte ein erneutes Datenleck bei Facebook Schlagzeilen. Unter den über 500 Millionen Datensätzen war offenbar auch eine Telefonnummer von Zuckerberg selbst – und die sorgt nun für eine peinliche Enthüllung.

Ohnehin leidgeprüfte Facebook-Nutzer mussten am Osterwochenende erneut eine Schreckensnachricht hinnehmen: Mehr als 500 Millionen Datensätze von Facebooknutzern, darunter auch deren E-Mail-Adressen und Telefonnummern, waren im Netz frei zugänglich aufgetaucht.


WhatsApp-Schrift formatieren – so geht's

WhatsApp-Nachrichten lassen sich nicht nur mit Emojis aufpeppen. Man kann auch die Schrift formatieren. Wir zeigen, wie es geht.
Man kann in fett, kursiv oder durchgestrichen schreiben. Dazu muss der Text ohne Leerzeichen von bestimmten Satzzeichen flankiert sein.
+6

Laut Facebook handelte es sich dabei zwar um Daten aus einem bereits älteren, bekannten Leck – doch nicht zuletzt für Facebook-Boss Mark Zuckerberg kam die Veröffentlichung wohl dennoch überraschend. Denn offenbar versteckte sich im Datenberg auch eine Handynummer von Zuckerberg selbst. Das war unter anderem dem Sicherheitsexperten Dave Walker aufgefallen, der sich die offenliegenden Daten etwas genauer angeschaut hatte:

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Die Lage in Deutschland ist ein Skandal
Obdachloser in Düsseldorf: Immer mehr Menschen leben in Armut.


Das allein dürfte schon ziemlich verheerend sein, sollte Zuckerberg die Nummer noch in Benutzung haben. Peinlicher allerdings ist, dass diese Nummer auch noch bei einem anderen Messenger-Dienst angemeldet ist – bei Signal. Ausgerechnet dieser Dienst wurde nach dem großen Aufschrei über die geänderten WhatsApp-Nutzungsbestimmungen von vielen Experten als bessere und sicherere Alternative zu WhatsApp empfohlen:

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ob es sich bei dem Account um einen bloßen Testzugang handelt, der längst verwaist ist – oder ob Zuckerberg den Dienst vielleicht sogar regelmäßig nutzt, ist nicht bekannt. Klar ist nur, dass das jüngste Datenleck – trotz aller Abwiegelungsversuche durch das Unternehmen – als ziemlich peinlich in Erinnerung bleiben wird.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
FacebookMark Zuckerberg

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website