• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Sicherheit
  • Windows 10: Erstes Update schließt kritische Sicherheitslücke


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoG7 in Elmau: Warum schon wieder Bayern?Symbolbild für einen TextRussland droht ZahlungsausfallSymbolbild für einen TextSchwere Vorwürfe gegen Hertha-PräsidiumSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextStaatschefs witzeln über PutinSymbolbild für einen TextPrinz Charles droht neuer SkandalSymbolbild für einen TextDeutschland schwimmt zu WM-GoldSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt ihren neuen FreundSymbolbild für ein VideoFlugzeug geht in der Luft der Sprit aus Symbolbild für einen Text"Harry Potter"-Jubiläum: Rowling reagiertSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Bundesamt warnt vor unsicherem Windows 10

t-online, jhof

Aktualisiert am 31.07.2015Lesedauer: 2 Min.
Microsoft schließt kritisches Sicherheitsleck in Schriftartentreiber von Windows 10.
Microsoft schließt kritisches Sicherheitsleck in Windows 10. (Quelle: /T-Online-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Für Windows 10 liegt das erste Sicherheitsupdate vor. Online-Kriminelle können über die Lücke Schadcode einschleusen und den Computer übernehmen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät, das Update nicht aufzuschieben.

Nur 24 Stunden nach dem Start von Windows 10 erhält das neue Betriebssystem mit der KB-Nummer 3079904 seinen ersten Sicherheitspatch. Der Flicken für den Schriftarten-Treiber von Windows war schon vorige Woche per Notfall-Update an die Vorgängersysteme bereitgestellt worden. Nun stopft er auch Computer mit Windows 10.


Windows 10 im Überblick

Windows 10 erschien am 29. Juli 2015. So wie hier sieht der Standard-Desktop bei jedem Computer mit installiertem Windows 10 aus.
Windows 10 hat wieder ein Startmenü. Das neueste Microsoft-Betriebssystem erkennt automatisch, ob es auf einem Desktop-PC oder einem Tablet installiert ist und startet entsprechend die Oberfläche als Desktop oder in Kachel-Optik.
+13

Angriffe seien bislang nicht bekannt. Dies könne sich aber schnell mit zunehmender Verbreitung des Betriebssystems ändern, warnt der Technische Warndienst vom BSI. Ohne das schützende Update haben Online-Kriminelle mehrere Möglichkeiten, Internetnutzer auszutricksen und den Rechner zu übernehmen.

KB3079904 stopft zweite Sicherheitslücke

Neben dem Schriftarten-Leck beseitigt das für Windows 10 bereitgestellte Update-Paket eine weitere Schwachstelle. Diese kann nach Angaben von Microsoft über einen lokal am Rechner angemeldeten Bösewicht dazu genutzt werden, den Rechteschutz auszuhebeln und die Kontrolle zu übernehmen. Computer mit älteren Windows-Versionen sind davon nicht betroffen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
An diesen Urlaubsorten wird die Dürre zum ernsten Problem
Ein Mann geht im italienischen Boretto, im ausgetrockneten Flussbett des Po, spazieren: In vielen Gemeinden wird nachts das Trinkwasser gedrosselt.


Die meisten Nutzer von Windows 10 erhalten den Sicherheits-Patch KB3079904 (MS15-078) automatisch über die Auto-Update-Funktion. Nutzer der Pro-Version von Windows 10 sollten das Update nicht hinauszögern, sondern sofort herunterladen und einspielen.

Gratis-Wechsel auf Windows 10

Microsoft hat am Mittwoch mit der Auslieferung seines neuen Betriebssystems Windows 10 begonnen. Nutzer von Windows 7 und Windows 8.1 erhalten das Upgrade auf die Software innerhalb eines Jahres kostenlos.

Unter der Haube ist Windows 10 weitgehend identisch mit den Vorgängersystemen. Mit neuer Oberfläche, zeitgemäßen Funktionen und einer Rückkehr zum Startmenü versucht Microsoft die Blamage mit Windows 8 auszuwetzen.

Vor der Installation von Windows sollten Sie jedoch unbedingt Ihre persönlichen Daten und Ihre alte Windows-Version sichern. Viele weitere Fragen zu Windows 10, beantworten wir hier.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken
MicrosoftWindows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website