Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextFrench Open: Zverev im AchtelfinaleSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen TextSteffi Graf ziert Magazin-CoverSymbolbild für einen Watson TeaserAldi erwägt große Änderung an der Kasse

Europol zerschlägt Netzwerk von Cyber-Kriminellen

Von dpa
18.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Screenshot der Internetseite von VPNLab.net: Sie ist von Strafverfolgungsbehörden gesperrt worden.
Screenshot der Internetseite von VPNLab.net: Sie ist von Strafverfolgungsbehörden gesperrt worden. (Quelle: VPNLab.net/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bereits seit 2008 nutzten Cyber-Kriminelle wohl die Infrastruktur eines VPN-Dienstes. Jetzt haben europäische Ermittler das Netzwerk gestoppt.

Europäische Ermittler haben nach Angaben von Europol ein wichtiges Netzwerk für Cyberkriminalität gestoppt. In zehn Ländern seien 15 Server ausgeschaltet worden, die die Anonymität von Kriminellen im Internet gesichert hätten, teilte Europol am Dienstag in Den Haag mit.

Kriminelle hätten die Infrastruktur des Dienstes VPNLab.net für schwere Cyber-Verbrechen genutzt. VPN (virtuelles privates Netzwerk) bietet Nutzern die Möglichkeit, miteinander zu kommunizieren – ohne dass Außenstehende Einblick haben. Kriminelle nutzen aber diesen Service auch, um keine Spuren im Internet zu hinterlassen.

Die Aktion stand unter Federführung der Polizeidirektion Hannover und fand bereits am Montag statt. Beteiligt waren unter anderem auch das FBI in den USA sowie Ermittler in Großbritannien und der Ukraine.

Dienst "populär bei Cyber-Kriminellen"

VPNLab.net bestand nach Angaben von Europol seit 2008. Der Dienst war "besonders populär bei Cyber-Kriminellen", so teilte Europol mit, da er auch eine doppelte VPN mit Servern in mehreren Ländern anbot. "Sie konnten die Dienste nutzen, um ihre Verbrechen zu begehen ohne Angst, von den Behörden entdeckt zu werden."

Weitere Artikel

Apples Internetbrowser
Safari von Sicherheitslücke betroffen
Apple hat auch seinen Browser Safari überarbeitet.

Nach Bitte der USA
Russland zerschlägt bekannte Hackergruppe REvil
Symbolbild für einen Hackerangriff: Die Website der kriminellen Gruppe REvil ist plötzlich offline.

Fehlerhaftes Modul
Sicherheitslücke: Millionen Router betroffen
Stellen Sie den Router in die Nähe des Computers, um die Geschwindigkeit zu erhöhen


Der Provider war bei der Aufklärung von verschiedenen Fällen ins Visier der Ermittler geraten. So hatten Täter die Dienste von VPNLab.net etwa für die Verbreitung von schädlicher Software genutzt. Europol schätzt, dass mehrere schwere Cyber-Attacken verhindert werden konnten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So funktioniert die fiese "Zalando-Masche" bei Vinted
Den Haag

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website