So viel ist ein Rentenpunkt im Osten wert

Die deutsche Teilung ist zwar seit Jahrzehnten Geschichte, bei der Rente besteht sie aber bis heute fort. Wir erklΓ€ren, wie sich Ihre Rente im Osten berechnet.
Wie hoch Ihre gesetzliche Rente ausfΓ€llt, hΓ€ngt davon ab, wie viele Rentenpunkte Sie im Laufe Ihres Berufslebens erworben haben. Dabei gibt es Unterschiede zwischen Ost und West. Hier erfahren Sie, welche das sind, wie sich die Rentenpunkte Ost berechnen und was sie wert sind.
Wie viel ist ein Rentenpunkt im Osten wert?
Ein Rentenpunkt im Osten entspricht aktuell 35,52 Euro. Der Wert wird immer wieder an die wirtschaftliche Situation angepasst.
Wie werden Rentenpunkte Ost berechnet?
Sie erhalten grundsΓ€tzlichen einen Rentenpunkt pro Jahr, wenn Sie genauso viel verdienen wie der Durchschnitt aller Sozialversicherten. Dieser durchschnittliche Jahreslohn (Durchschnittsentgelt) wird jedes Jahr neu berechnet und fΓΌr die kommenden Jahre geschΓ€tzt (vorlΓ€ufiges Durchschnittsentgelt).
Für das Jahr 2023 liegt bisher nur ein vorlÀufiger Wert vor. Demnach werden Sozialversicherte im Schnitt 43.142 Euro im Jahr verdient haben. Im Osten fÀllt das Durchschnittsentgelt allerdings geringer aus. Dafür wird gemÀà Anlage 10 SGB VI der Umrechnungsfaktor Ost angewendet. Er betrÀgt für 2023 bereits endgültig 1,0280.
Das Durchschnittsentgelt Ost ergibt sich dann aus dem Entgelt West geteilt durch den Umrechnungsfaktor. FΓΌr 2023 bedeutet das also: 43.142 Euro / 1,0280 = 41.967 Euro.
Verdienen Sie 2023 exakt diese Summe, erhalten Sie einen Rentenpunkt Ost. Ist es mehr oder weniger, steigt oder sinkt die Zahl entsprechend.
Die Formel fΓΌr die Berechnung lautet: Ihr Jahreseinkommen / Durchschnittsentgelt = Rentenpunkte
- Beispiel: Nehmen wir an, Sie verdienen im Jahr 2023 40.000 Euro. Dann erhalten Sie dafΓΌr weniger als einen Rentenpunkt, nΓ€mlich 0,9531 Rentenpunkte (40.000 Euro / 41.967 Euro = 0,9531).
Wie berechnet sich meine Rente im Osten?
Anhand der Rentenpunkte, die Sie ΓΌber alle Beitragsjahre gesammelt haben, kΓΆnnen Sie Ihre gesetzliche Altersrente berechnen. Wenn Sie nicht vorzeitig in Rente gehen, mΓΌssen Sie dafΓΌr nur die Rentenpunkte, auch Entgeltpunkte genannt, mit dem aktuellen Rentenwert multiplizieren. Das ergibt Ihre monatliche Bruttorente.
Auch bei den Rentenwerten gibt es derzeit noch Unterschiede zwischen Ost und West. Bis 2025 sollen sich die Werte jedoch angeglichen haben. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die aktuellen und vergangenen Rentenwerte.
Embed
Haben Sie beispielsweise 40 Rentenpunkte gesammelt, wΓΌrde das aktuell (Stand: 9. MΓ€rz 2023) eine gesetzliche Rente von 1.420,80 Euro brutto im Monat ergeben (40 x 35,52 Euro).
Gibt es innerhalb des ehemaligen Ostens Unterschiede?
Nein. Der Arbeitsort spielt nur bei der Frage eine Rolle, ob fΓΌr Sie der Rentenwert Ost oder West gilt. Ob Sie also in den sogenannten neuen oder alten BundeslΓ€ndern tΓ€tig waren. Eine zusΓ€tzliche Unterscheidung innerhalb des Gebiets der ehemaligen DDR gibt es nicht.
- Eigene Recherche
- Deutsche Rentenversicherung
- ihre-vorsorge.de: "Rente Ost oder Rente West: Was gilt fΓΌr wen?"
- postbank.de: "Rentenpunkte berechnen: Wie hoch wird die Rente?"