• Home
  • Gesundheit
  • Abnehmen
  • Fasten
  • Schroth-Kur - Trockentage, Trinktage und Dunstwickel


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextTour live: Crash kurz vor dem ZielSymbolbild für einen TextRegierung rät zu NotstromaggregatenSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextAbifeier eskaliert – Polizei räumt SchiffSymbolbild für einen TextReiten: Olympiasiegerin disqualifiziertSymbolbild für einen TextLiebes-Aus bei Milliardär Hans Georg NäderSymbolbild für einen TextKilometerlange Schlange an FlughafenSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextTram knallt gegen Lkw – SchwerverletzteSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Schroth-Kur: Trockentage, Trinktage und Dunstwickel

ih (CF)

Aktualisiert am 13.02.2012Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Schroth-Kur ist eine eher unkonventionelle Form des Heilfastens, bei der die Entgiftung des Körpers von einer Gewichtsreduzierung begleitet ist. Doch wie funktioniert dies Variante des Fastens genau und was dürfen Sie dabei essen und trinken? Folgende Anleitung gibt über die Details Aufschluss.

Heilfasten nach Johann Schroth

Die Schroth-Kur ist nur im weitesten Sinne eine Art des Heilfastens, da Sie hier nicht gänzlich auf feste Nahrung verzichten. Ziel ist zwar auch hier die Entgiftung des Körpers, jedoch dürfen spezielle Lebensmittel weiterhin gegessen werden. Angewendet wird diese Heilfastenvariante zum Beispiel bei Migräne, Allergien, aber auch bei Stoffwechsel- und Nervenkrankheiten. Achtung: Wie bei jeder Fastenkur ist vor Beginn hier ein Gesundheitscheck zu empfehlen.


Starten Sie eine Heilfasten-Kur

Heilfasten
Schwangere Frau
+7

Essen und trinken während der Schroth-Kur

Die Dauer der Schroth-Kur beträgt in der Regel zwischen zwei und drei Wochen, in denen Sie nicht nur ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, sondern unter anderem auch Zwieback, Vollkornbrot, Dörrobst und Gemüse essen dürfen. Reis, Hafer und Grieß sind ebenfalls erlaubt, allerdings alles in Breiform ohne feste Bestandteile, um die Verdauung zu erleichtern. Ursprünglich wurde Flüssigkeit in Form eines weißen Landweins zu sich genommen. Heute trinkt man hingegen meist Wasser, Tee ohne Zucker oder Fruchtsäfte. (Saftfasten: Entschlacken mit Obst- und Gemüsesäften)

Besonderheiten dieser Heilfastenkur

Bei der Schroth-Kur werden an den sogenannten Trinktagen bis zu drei Liter Flüssigkeit aufgenommen, an den Trockentagen wird die Menge deutlich auf etwa einen Liter reduziert. Die sportliche Betätigung gehört ebenfalls zum Heilfasten nach Schroth. Schwimmen und Joggen sind hier optimal geeignet, um Ihren Kreislauf in Schwung zu bringen. Achten Sie während der Fastenzeit auch auf ausreichend Entspannungsphasen, um Ihren Körper nicht zu überfordern. Typisch für die Schroth-Kur sind Dunstwickel, bei denen Sie Tücher mit kaltem Wasser durchfeuchten und über Nacht den kompletten Körper damit einwickeln. Zusätzlich verwenden Sie eine Wärmflasche oder eine Heizdecke, damit der Körper dabei nicht auskühlt. (Heilfasten: Positive Effekte auf die Gesundheit)

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Lebensmittel
Beliebte Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website