MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeGesundheitAbnehmen

Kohlenhydrate: Zehn-zu-eins-Regel hilft beim Abnehmen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr einen TextBericht: Das verdient Tuchel bei BayernSymbolbild fΓΌr einen TextNicht im TV: Flitzer-Alarm bei DFB-SpielSymbolbild fΓΌr einen TextMassive SchΓ€den am Berliner Hauptbahnhof
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Zehn-zu-eins-Regel hilft beim Abnehmen

Aktualisiert am 17.11.2016Lesedauer: 2 Min.
Der Ballaststoffgehalt der Lebensmittel ist beim Abnehmen entscheidend.
Der Ballaststoffgehalt der Lebensmittel ist beim Abnehmen entscheidend. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wer abnehmen will, macht um Kohlenhydrate oft einen Bogen. Denn Brot, Nudeln und Kartoffeln haben diesbezΓΌglich einen schlechten Ruf. Dabei gibt es eine einfache Regel: Wer genΓΌgend Ballaststoffe isst, braucht sich wegen der Kohlenhydrate keine Sorgen zu machen.

Die Deutsche Gesellschaft fΓΌr ErnΓ€hrung empfiehlt, 30 Gramm Ballaststoffe tΓ€glich zu essen. Ebenso empfehlenswert ist die Zehn-zu-eins-Regel: FΓΌr zehn Gramm Kohlenhydrate sollten Sie mindestens ein Gramm Ballaststoffe aufnehmen.

Ballaststoffe entschΓ€rfen die Kohlenhydrate

Ballaststoffe sind pflanzliche Fasern mit vielen guten Eigenschaften: Unter anderem regulieren sie die Verdauung und halten den Cholesterinspiegel in Schach. Zudem beugen die Fasern Darmkrebs, Diabetes und Arterienverkalkung vor. Wer mit ballaststoffreicher ErnΓ€hrung abnimmt, tut also gleichzeitig der Gesundheit etwas Gutes.

Die wichtigste Eigenschaften im Hinblick aufs Abnehmen ist allerdings die FΓ€higkeit von Ballaststoffen, Wasser zu binden und damit den Hunger zu dΓ€mpfen. Zudem verhindern sie, dass der Blutzuckerspiegel zu schnell ansteigt. Damit entschΓ€rfen sie die dick machende Wirkung von Kohlenhydraten.

Der Blick aufs Etikett hilft

Besonders viele Faserstoffe stecken in Vollkornbrot, MΓΌsli und HΓΌlsenfrΓΌchten. Aber auch Beerenobst, TrockenfrΓΌchte und einige GemΓΌsesorten sind gute Ballaststoff-Lieferanten.

Bei verarbeiteten Lebensmitteln aus dem Supermarkt lassen sich die faserreichen Lebensmittel am Etikett erkennen. Dort sind in der Regel NÀhrwerte angegeben, die außer Kohlenhydraten auch den Gehalt an Ballaststoffen ausweisen. Sind dort beispielsweise 30 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm verzeichnet, sollten mindestens drei Gramm Ballaststoffe enthalten sein.

Zehn-zu-eins-Lebensmittel sind gesΓΌnder

Die Zehn-zu-eins-Regel basiert auf einer Untersuchung der Harvard-UniversitΓ€t. Diese zeigt, dass Lebensmittel mit einem Ballaststoffgehalt von mindestens zehn Prozent fast immer gesΓΌnder sind als andere. Sie enthalten weniger Zucker und in der Regel auch weniger Salz und Transfette. Die Forscher schlussfolgern, dass das Zehn-zu-eins-VerhΓ€ltnis der "beste einzelne Messwert" zur Beurteilung der QualitΓ€t von Kohlenhydraten sei.

Allerdings sollte man beim Abnehmen nicht allein auf die Kohlenhydrate achten. Auch die Gesamtkalorien, regelmÀßige Mahlzeiten sowie ausreichend Bewegung spielen bei der Gewichtsregulation eine Rolle.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Γ„rzte. Die Inhalte von t-online kΓΆnnen und dΓΌrfen nicht verwendet werden, um eigenstΓ€ndig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
BrotLebensmittel
Beliebte Themen

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website