Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitErnährung

Rote-Bete-Rezepte für Salat und Suppe


Rote-Bete-Rezepte: Schmackhaft und gesund

ba (IP)

09.07.2014Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Der klassische Rote-Bete-Salat ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und vegetarisch
Der klassische Rote-Bete-Salat ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und vegetarisch (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoGewaltiger Luftschlag gegen Kreml-TruppeSymbolbild für einen Text13-Jährige gequält: Täterin äußert sichSymbolbild für einen TextEin Spritpreis gibt deutlich nach
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Rote Bete können Sie beim Kochen vielseitig einsetzen und ansprechend anrichten. Entscheiden Sie sich für die richtigen Rote-Bete-Rezepte, wird die erdige Knolle besonders schmackhaft und versorgt Sie mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen.

Herkunft und gesundheitliche Vorteile

Die Rote Bete ist wie die Zuckerrübe und der Mangold eine Kulturform der Rübe und hat ihren Ursprung im Mittelmeerraum. Eine Weiterveredlung der wilden Rübe führte zu der intensiven Farbe, die die Rote Bete heute auszeichnet. Grundsätzlich können Sie die Knolle frisch in jedem Supermarkt kaufen – zur Not tut es aber auch einmal eingelegte Rote Bete im Glas.

Aufgrund seines Vitamin- und Mineralstoffreichtums wurde das Gemüse bereits von den Römern und Griechen als kräftigendes Mittel geschätzt. So versorgt Sie die Rote Bete unter anderem mit Kalzium , Kalium, Magnesium, Natrium, Vitamin C, Vitamin-B-Komplexen und Provitamin A. ,,Die außerdem noch in der roten Rübe enthaltenen Saponine und Flavonoide gelten als krebsvorbeugend und immunstimulierend", informiert das Gesundheitsportal „gesünder abnehmen“.


Superfood: Die 15 gesündesten Lebensmittel

Rosenkohl: Er zählt zu den gesündesten Lebensmitteln. Er entschärft etwa Schadstoffe aus gegrilltem Fleisch, was vor Krebs schützen kann.
Blaubeeren: Die kleinen Nährstoffbomben sind besonders reich an so genannten Antioxidantien. Das sind Schutzstoffe, die schädliche Stoffwechselprodukte abfangen und so vor Gefäßverkalkung und Krebs schützen. Alternativen sind andere dunkle Beeren- und Obstsorten, zum Beispiel Preiselbeeren, Brombeeren, Kirschen oder rote Trauben.
+13

Rote-Bete-Rezepte: Rote-Bete-Salat

Möchten Sie klassische Rote-Bete-Rezepte zubereiten, ist Rote-Bete-Salat eine Möglichkeit. Er ist leicht zuzubereiten und schmeckt besonders lecker. Für vier Personen benötigen Sie folgende Zutaten:

- 500 Gramm Rote Bete
- 1 Zwiebel
- 1 Lorbeerblatt
- etwas Zucker, Salz und Pfeffer
- Essig und Öl
- ggf. etwas Nelkengewürz und frischer Kümmel

Bürsten Sie zunächst die Rote Bete und lassen Sie sie in Salzwasser für 15 bis 18 Minuten kochen. Schrecken Sie die Rote Bete anschließend ab und schälen sie. Schneiden Sie die Rübe nun in Stifte oder Würfel und geben die Zwiebel kleingehackt, das Lorbeerblatt, Zucker, Salz, Pfeffer, Öl und Essig dazu. Mischen Sie alles gut durch und würzen Sie den Salat nach Belieben zusätzlich mit den Gewürznelken und Kümmel.

Hervorragender Starter: Rote-Bete-Suppe

Rote-Bete-Suppe ist ein origineller und schmackhafter Starter für einen Kochabend. Für vier Personen benötigen Sie dafür:

- 4 Knollen Rote Bete
- 4 kleine Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- etwas Butter und Sahne
- 2 Teelöffel Gemüsebrühe
- etwas Salz und Pfeffer

Waschen Sie zunächst die Rote Bete und die Kartoffeln, schälen Sie beides und schneiden sie klein. Erhitzen Sie anschließend die Butter in einem Topf und dünsten die Rote Bete, die Kartoffeln und die Zwiebel kleingehackt darin an. Geben Sie nun die Gemüsebrühe dazu und lassen alles eine halbe Stunde lang köcheln. Pürieren Sie anschließend alles fein mit einem Stabmixer und gießen Sie die Suppe durch ein Sieb. Geben Sie nun etwas Sahne hinzu, würzen die Suppe mit Salz und Pfeffer und lassen sie nochmals kurz aufkochen.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ernährungstipps: Was gegen eine Fettleber hilft
Von Wiebke Posmyk
Beliebte Themen
Ab wann untergewichtig?Abnehmen ohne SportBrötchen KalorienDestilliertes Wasser trinkenHaferflockenIngwer WirkungKalkhaltiges Wasser trinkenKalorienbedarfsrechnerLeinölMaagnesium ÜberdosierungOmega 3Pizza KalorienRindfleisch HaltbarkeitTaurinVitamin b12 LebensmittelVitamin b12 ÜberdosierungWann sind Kartoffeln schlecht?Wo ist Magnesium drin?Zu viel Eisen im Blut

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website