t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeGesundheitFitness

Senkfuß bis Läuferknie: Wann Einlagen beim Joggen helfen können


Wann Einlagen beim Joggen helfen können

Von dpa
29.07.2020Lesedauer: 1 Min.
Ein Experte rät davon ab, einfach fertige Einlagen aus dem Kaufhaus in den Jogging-Schuh zu legen.
Ein Experte rät davon ab, einfach fertige Einlagen aus dem Kaufhaus in den Jogging-Schuh zu legen. (Quelle: Frank Rumpenhorst/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Stuttgart (dpa/tmn) - Bei Beschwerden an den Füßen oder Beinen können Läuferinnen und Läufer mit Einlagen gegensteuern. "Dann macht es unter Umständen Sinn, sich einen leicht größeren Schuh zu kaufen und eine passende Einlage zu besorgen", sagt der Orthopäde Patrik Reize.

Wovon der Experte aber abrät: Normale Einlagen zu kaufen, weil ein Laufschuh nicht richtig passt. Dann sei es geschickter, einen wirklich gut sitzenden Schuh zu besorgen. In vielen Fällen können Einlagen aber helfen: Bei Senk- oder Spreizfüßen zum Beispiel oder bei Instabilitätsbeschwerden im Sprunggelenk. Die treffen vor allem Menschen, die schon häufiger umgeknickt sind.

Auch bei X-Beinen nach Meniskusverletzungen, Schmerzen an der Knieaußenseite wegen einer Überlastung des Tractus (Läuferknie) oder Instabilitäten nach einem Kreuzbandriss könnten spezielle Einlegesohlen eine Option sein, zählt Reize auf.

"Es geht darum, eine Dämpfung für die Muskulatur zu haben", erklärt der ärztliche Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Stuttgart. Hauptsächlich seien Einlagen aber dazu da, um Fußfehlbildungen oder verschiedene Beinlängen auszugleichen sowie Körperachsen zum Rumpf hin zu stabilisieren.

Bei leichten Problemen gibt es ein gutes Angebot an Einlagen im Fachhandel. Ansonsten sollte man lieber zum Spezialisten gehen, rät Reize - also zum Orthopädietechniker.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website